Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Fragen rund um die Schwangerschaft?
Beratungsstelle in Ihrer Nähe finden ...

Lexikon

Windpocken/ Varizellen

Windpocken (Varizellen) sind eine Infektionskrankheit, die durch das Varicella-zoster-Virus ausgelöst wird. Das Virus gehört zur Gruppe der Herpes-Viren. Die Krankheit tritt meist in der Kindheit auf und verläuft in der Regel harmlos. Hauptsächliche Krankheitszeichen sind ein juckender Hautausschlag mit Bläschenbildung und Fieber. Von Komplikationen sind meist nur Menschen mit einem geschwächten Immunsystem betroffen. Nach überstandener Krankheit bleiben die Viren im Körper und können später, vorwiegend in höherem Alter, wieder aktiv werden und Gürtelrose verursachen.

Schwangere Frauen, die keine Antikörper gegen das Virus haben, sollten jeden Kontakt mit an Windpocken erkrankten Personen meiden; bei an Gürtelrose Erkrankten sollten sie nur die Bläschen nicht berühren. Bei einer mütterlichen Infektion in der ersten Schwangerschaftshälfte sowie in den Tagen kurz vor und nach der Geburt können das ungeborene Kind beziehungsweise das Neugeborene geschädigt werden. Bei dem Verdacht auf eine Ansteckung ist innerhalb von 96 Stunden eine passive Immunisierung mit Varicella-zoster-Immunglobulin möglich.

Links:
  • Krankheiten in der Schwangerschaft: Windpocken
Verwandte Einträge: