Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Fragen rund um die Schwangerschaft?
Beratungsstelle in Ihrer Nähe finden ...

Die ersten Tage

Die ersten Tage in der Klinik

Die meisten Mütter gehen drei Tage nach der Geburt wieder nachhause, nach einem Kaiserschnitt einige Tage später. Die Klinik kann eine wichtige Starthilfe in das neue Leben mit Kind geben und eine kleine Schutzzone sein, bevor der häusliche Alltag wieder losgeht.

Artikel lesen

Die ersten Tage nach ambulanter oder Hausgeburt

Manche Frauen möchten die ersten Tage mit dem Neugeborenen am liebsten in der vertrauten Umgebung zu Hause verbringen. Mit der Begleitung einer Nachsorge-Hebamme steht dem in der Regel nichts im Wege.

Artikel lesen

Bindung – ein Grundbedürfnis

Nach der Geburt ist der erste ungestörte Kontakt von Eltern und ihrem Neugeborenen besonders wichtig: Er ist der Anfang einer dauerhaften und einzigartigen Beziehung.

Artikel lesen

Der Stillbeginn

Das Baby kann schon sehr bald nach der Geburt zum ersten Mal gestillt werden. Über das Stillen bekommt es nicht nur maßgeschneiderte Ernährung, sondern auch viel Nähe und Hautkontakt – das Beste, um sanft in der Welt anzukommen.

Artikel lesen

Väter und Co-Mütter: Stress und Stimmungstiefs nach der Geburt

Jeder fünfte bis zehnte Vater erlebt in den Wochen und Monaten nach der Geburt seines Kindes übermäßigen Stress und gerät in ein Stimmungstief. Ein unterschätztes Problem, denn eine anhaltende depressive Verstimmung kann sich zu einer behandlungsbedürftigen Depression entwickeln. Ob dies auch für werdende Co-Mütter gilt, ist bislang nicht erforscht.

Artikel lesen