- familienplanung.de
- Kinderwunsch
- Seelische Belastungen
Seelische Belastungen
Schwierige Kinderwunschzeit
Sich ein Kind zu wünschen und doch Monat für Monat vergeblich auf die Schwangerschaft zu warten, ist eine schmerzliche Erfahrung. Was fest zum Lebensplan gehörte, ist auf einmal unsicher geworden. Es ist nicht einfach, damit umzugehen.
weiterlesenZwischen Hoffen und Bangen
Während einer Kinderwunsch-Behandlung erleben die Paare oft ein Wechselbad der Gefühle: Ängste, Zuversicht und Hoffnung, Enttäuschung und Trauer lösen sich ab. Wie lässt sich die psychische Belastung leichter bewältigen?
weiterlesenAuswirkungen auf die Partnerschaft
Eine Kinderwunsch-Behandlung beeinflusst immer auch die Partnerschaft. Oft wird es schwierig, Sexualität noch lustvoll zu erleben. Manchmal gibt es Konflikte. Viele Paare wachsen trotzdem noch enger zusammen.
weiterlesenKinderwunsch-Behandlung und Berufstätigkeit
Insbesondere für die Frau ist es mitunter schwierig, Behandlung und Beruf unter einen Hut zu bringen. Die Frage, wie offen sie am Arbeitsplatz mit der Kinderwunsch-Therapie umgehen sollte, ist nicht einfach zu beantworten.
weiterlesenWas helfen kann
Oft hilft schon eine gute Vorbereitung, um mit den Belastungen einer Kinderwunsch-Behandlung besser zurechtzukommen. Auch der Austausch mit anderen Betroffenen kann entlastend sein. Oder man nimmt eine psychologische Beratung in Anspruch.
weiterlesenInterview: „Am besten geht man offen mit den Umständen der Zeugung um.“
Ein Interview mit der Familientherapeutin Petra Thorn, die Paare in Kinderwunschfragen berät. Sie ist Vorsitzende des „Beratungsnetzwerks Kinderwunsch Deutschland“.
weiterlesenLetzte Aktualisierung dieser Seite: 06.01.2017