Lexikon
Social Freezing
Unter „Social Freezing“ versteht man die Entnahme und das Einfrieren unbefruchteter Eizellen in flüssigem Stickstoff, um sie zu einem späteren Zeitpunkt für eine Befruchtung zu nutzen. Beim Social Freezing werden die Eizellen jedoch nicht aus medizinischen Gründen eingefroren (Fertilitätsprotektion), sondern aus Gründen der persönlichen Lebensplanung.
Hintergrund des Social Freezing ist, dass die Fruchtbarkeit für Frauen nach dem 30. Lebensjahr statistisch stetig abnimmt. Mit Hilfe „junger“ Eizellen sollen die Chancen erhöht werden, auch noch in höherem Alter schwanger zu werden. Die Entnahme und die Lagerung der Eizellen müssen privat bezahlt werden.