Lexikon
Bachblütentherapie
Die Bachblütentherapie (benannt nach dem englischen Arzt Edward Bach) behandelt die unterschiedlichsten Krankheiten mit Extrakten aus den Blüten wild wachsender Pflanzen. Bach ordnete diesen Blüten jeweils bestimmte menschliche Charaktereigenschaften zu, die ihrerseits für das Entstehen von Krankheitsbildern verantwortlich sein sollen. Die Extrakte werden mit Alkohol vermischt und sehr stark mit Wasser verdünnt. In den Endprodukten (Tropfenlösungen oder Creme) ist außer dem Alkohol kein Wirkstoff mehr nachweisbar. Wissenschaftliche Studien haben ergeben, dass Präparate aus Bachblüten nicht anders wirken als Präparate ohne Wirkstoff (Plazebos). Anhänger der Bachblütentherapie nehmen an, dass sie eine entspannende Wirkung hat. In der Geburtshilfe wird sie deshalb gelegentlich eingesetzt.
- Geburtsschmerz