Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Welcher Dienst wird eingesetzt?
Matomo
Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?
Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.
Welche Daten werden erfasst?
IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)
Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell
Betriebssystem-Version
Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins
aufgerufene URLs
die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)
Verweildauer
heruntergeladene PDFs
eingegebene Suchbegriffe.
Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).
Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.
Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?
Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.
Wo werden die Daten verarbeitet?
Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).
Weitere Informationen:
Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.
Eine Schwangerschaft ist keine Krankheit. Was einer Frau normalerweise guttut und gesund ist, ist meist auch für Schwangere gut und richtig. Es gibt aber auch ein paar Besonderheiten in der Schwangerschaft.
Eine Schwangerschaft ist ein guter Grund, ganz besonders auf eine gesunde Ernährung zu achten. Schließlich hängt die Entwicklung des ungeborenen Kindes auch von der Gesundheit der Mutter ab.
Vegetarische und vegane Ernährung in der Schwangerschaft
Sie wollen sich auch in der Schwangerschaft fleischlos ernähren? Dann ist es wichtig, dass Sie Ihre Lebensmittel gezielt auswählen und kombinieren, um mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt zu sein. Eine individuelle Ernährungsberatung wird besonders vegan lebenden Schwangeren dringend empfohlen.
Gewicht und Gewichtszunahme in der Schwangerschaft
Während einer normalen Schwangerschaft nehmen Frauen etwa 10 bis 16 Kilogramm zu. In den meisten Fällen verlieren sie das zusätzliche Gewicht nach der Geburt langsam wieder.
Wer gern ab und zu eine kleine Schwitzkur macht, muss in der Schwangerschaft nicht darauf verzichten. Der eigene Körper wird rechtzeitig signalisieren, wenn es zu viel wird. Beim Sonnenbaden ist allerdings Vorsicht angebracht.