[...] Situation kommen möglicherweise auch Familienhilfe , eine über die Krankenkasse finanzierte Haushaltshilfe oder andere spezielle Hilfen für behinderte und chronisch kranke [...] Medikamente sollten Paare schon vor der Schwangerschaft absetzen oder sogar mit Hilfe anderer Medikamente aus dem Körper auswaschen. Das gilt auch, wenn der Mann an
[...] auch in der Schwangerenberatungsstelle, bei Hebammen und in Selbsthilfegruppen. Nach der Diagnose: Hilfen in der Schwangerschaft Nach der Geburt den Alltag organisieren [...] Nach der Diagnose: Hilfen in der Schwangerschaft Eltern eines beeinträchtigten Kindes stehen schon in der Schwangerschaft besondere Hilfen zu. Das beginnt bei der [...] Familienentlastendde Dienste wie Haushaltshilfen und ambulante Pflegedienste können deshalb zur Betreuung des Kindes auch ins Haus kommen. Außerdem gibt es Hilfen wie Verhinderungspflege
[...] die Übelkeit sehr stark ist und man sich häufig übergeben muss, ist ärztliche Hilfe nötig. In seltenen Fällen muss eine Behandlung in der Klinik die Gesundheit der
[...] Das dauert einige Tage. Es braucht meist etwas Übung – und manchmal auch etwas Hilfe –, bis Sie und Ihr Kind die richtigen Stillpositionen gefunden haben. Liegt das
[...] vernetzter Träger vielfältiger Einrichtungen in der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe vertritt das DRK ein präventives und integratives Beratungskonzept. Die Arbeit [...] in unseren Schwangerschaftsberatungsstellen verbindet daher akute individuelle Hilfe mit präventiven Unterstützungsangeboten für Frauen, Paare und Familien. Ein u [...] Vor Ort sind die DRK Beratungsstellen eingebunden in das Netzwerk der Frühen Hilfen und arbeiten eng mit Familienhebammen zusammen. Deutsches Rotes Kreuz e.V. G
[...] Bewusstlosigkeit bemerkbar. Treten solche Symptome auf, ist sofortige ärztliche Hilfe nötig. Unter Umständen muss die Geburt eingeleitet oder ein Kaiserschnitt gemacht
[...] Schwangerscchaft abbrechen? Die Beraterinnen und Berater zeigen Ihnen Möglichkeiten der Hilfe und Unterstützung für ein Leben mit einem beeinträchtigten Kind auf. Falls Sie
[...] und Berater der Schwangerschaftsberatungsstelle zeigen Ihnen Möglichkeiten der Hilfe und Unterstützung für ein Leben mit einem beeinträchtigten Kind auf. Sie helfen [...] nennen Ihnen weitere wichtige Ansprechstellen. Dazu zählen zum Beispiel Selbsthilfegruppen und Verbände, die Erfahrung mit dem Alltag von Eltern kranker oder bee [...] Schwangere oder Paar Anspruch auf verschiedene Unterstützungsangebote und finanzielle Hilfen. Die wichtigsten Informationen dazu enthält die Broschüre „Besondere Umstände“
[...] Beratung oder zu Selbsthilfegruppen vermitteln. Finanzielle Hilfen Ist das Geld knapp, haben schwangere Frauen und Familien Anspruch auf finanzielle Hilfen . Sie sollen [...] bewältigen, und Sie über ärztliche Betreuung und Hebammenhilfe, Angebote der Frühförderung für das Kind sowie Selbsthilfegruppen informieren. Nach einem auffälligen Befund [...] Ihr Kind zu schützen. Außerdem gibt es verschiedene bundesweite Hilfsangebote. Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ bietet rund um die Uhr kostenlose, anonyme
[...] über die Netzwerke Frühe Hilfen. Was sind Frühe Hilfen? Auf der Internetseite elternsein.info gibt es Informationen dazu, was Frühe Hilfen sind, welche Angebote es [...] begründet können solche Hilfsmittel auch bei der Krankenkasse oder, bei Ablehnung, über die Eingliederungshilfe beantragt werden. Hilfsmittelangebote Der „Bundesverband [...] wo, wie und durch wen sie Hilfe in Anspruch nehmen möchten. Für die Elternassistenz sind in der Regel die Träger der Eingliederungshilfe zuständig. Elternassistenz