Der Beckenboden
Durch Schwangerschaft und Geburt wird der Beckenboden stark beansprucht. Manche Frauen berichten, er fühle sich nach der Geburt wie taub an oder „nach unten offen“. Im Wochenbett gilt es zunächst, sich zu erholen. Ihre Hebamme, eine Physiotherapeutin oder ein Physiotherapeut können Ihnen zeigen, wie Sie sich schon in den ersten Wochen nach der Geburt „beckenbodenfreundlich“ bewegen können. Zum Beispiel, wie Sie beckenbodenschonend aufstehen oder das Baby tragen können.
Je nach körperlicher Verfassung können Frauen nach der Geburt schon damit beginnen, die Tiefenmuskulatur des Beckenbodens durch sanfte Übungen anzuregen. Entsprechende Übungen können Sie bei der Rückbildungsgymnastik erlernen. Durch regelmäßige Übungen lassen sich die Kraft und Stabilität des Beckenbodens zurückgewinnen.
Ausführliche Informationen finden Sie in der Rubrik Beckenboden: so stabil wie möglich, so elastisch wie nötig.
Stiefel, A., Brendel, K., Bauer, N., & Heinzl, S. (Hrsg.). (2020). Hebammenkunde: Lehrbuch für Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Beruf (6. aktualisierte und erweiterte Auflage). Thieme.