[...] schadet dem Beckenboden. Wer ins Fitnessstudio geht, lässt sich am besten dort beraten, welche Übungsauswahl sinnvoll ist. Auf Übungen, bei denen man den Oberkörper
[...] in der Schwangerschaft Schwangere sollten Medikamente grundsätzlich nur nach Beratung mit ihrer Ärztin oder ihrem Arzt einnehmen. Das gilt auch für rezeptfreie M
[...] bestätigen müssen, dass die nach dem Infektionsschutzgesetz geforderte ärztliche Beratung zu einem vollständigen und altersgemäßen Impfschutz stattgefunden hat. Die Kosten
[...] oder nicht lange leben konnten. Bis zu ihrem Ruhestand 2012 leitete sie die Beratungsstelle zu Pränatalen Untersuchungen und Aufklärung (PUA) in Stuttgart. Die Journalistin
[...] Blasenschwäche kann sich jede Frau von ihrer Frauenärztin oder ihrem Frauenarzt beraten lassen. Unter Umständen lassen sich dann schon vor oder während einer Schwangerschaft
[...] e.VV ), der gehörlose, spätertaubte und schwerhörige Eltern mit hörenden Kindern berät. Andere gehörlose oder schwerhörige Eltern können wichtige Fragen beantworten: [...] Krankenkasse, welche Kosten sie übernimmt. Das Dolmetschen bei einer Schwangerschaftsberatungsstelle , der Familienkasse, der Elterngeldstelle oder dem Standesamt wird [...] informieren Sie sich am besten frühzeitig, zum Beispiel in der Schwangerschaftsberatungsstelle. Vorsorge und Mutterpass Nach einem positiven Schwangerschaftstest
[...] Informationen zu Gestose und HELLP-Syndrom, einem Service-Bereich und einer Online-Beratung. Geprüft: 26.03.2018 Grippeimpfung für Schwangere Eine Grippeerkrankung in der
[...] Ausstreichen kann man selbst ausprobieren oder es sich von einer Hebamme oder Laktationsberaterin zeigen lassen. Milchpumpen gibt es in verschiedenen Ausführungen. Für welche
[...] in der Schwangerschaft Schwangere sollten Medikamente grundsätzlich nur nach Beratung mit ihrer Ärztin oder ihrem Arzt einnehmen. Das gilt auch für rezeptfreie M
[...] Krebsfrüherkennungsuntersuchung der Frau, Stammbaumanalyse mit humangenetischer Beratung beider Partner oder eventuell eine Untersuchung erblicher Fruchtbarkeitsstörungen