[...] oder dem Wunsch der Mutter entsprechen. In diesem Fall warten die Ärztinnen und Ärzte nicht ab, bis die Geburt begonnen hat. Stattdessen wird ein Zeitpunkt rund um [...] Kaiserschniitt nachzudenken. In diesem Fall besprechen die Eltern und die Ärztinnen und Ärzte gemeinsam, was für Mutter und Kind das Beste ist. Ziel ist es, die Eltern so gut [...] die Entscheidung dazu vielleicht weniger als Überfall empfunden. Ärztinnen und Ärzte sind in jedem Fall angehalten, Eltern ausreichend zu informieren. Das ist vor
[...] wie dem Herzen. Erfahrene Ärztinnen und Ärzte erkennen solche Fehlbildungen mit hoher Sicherheit. Viele Ärztinnen und Ärzte berechnen im Rahmen des ETS auch das Risiko [...] Nackentransparenz-Test Bei einer Ultraschall-Untersuchung misst die Ärztin oder der Arzt die Nackenfalte des Kindes. Dabei wird geprüft, ob sich unter der Haut des Na [...] Flüssigkeit angesammelt hat (Nackenfaltenmessung). Manchmal achtet die Ärztin oder der Arzt zusätzlich auf die Ausprägung des kindlichen Nasenbeins. Eine verdickte Nackenfalte
[...] Untersuchung? Was mache ich, wenn der Befund auffällig ist? Finden die Ärztinnen oder Ärzte eine Auffälligkeit, bringen weitere Untersuchungen manchmal genauere Erkenntnisse [...] verbundenenn Belastungen und Risiken bereit sind, entscheiden Sie selbst. Ärztinnen und Ärzte beraten deswegen ausführlich zu allen Aspekten der Untersuchungen. Zudem unterstützen [...] übernimmt. Informierte Zustimmung und Recht auf Nichtwissen Die Ärztin oder der Arzt ist verpflichtet, die werdenden Eltern bereits vor einer pränataldiagnostischen
[...] Einnahme jedes Medikaments mit ihrer Ärztin oder ihrem Arzt besprechen. Zu bedenken ist dabei, dass auch Ärzte nicht über jeden Wirkstoff genau Bescheid wissen können [...] sollten Medikamente grundsätzlich nur nach Beratung mit ihrer Ärztin oder ihrem Arzt einnehmen. Das gilt auch für rezeptfreie Medikamente und solche, die sie wegen [...] Welche davon sind unbedingt nötig? Ist ihre Einnahme mit meiner Ärztin oder meinem Arzt abgesprochen? In die Bilanz eingeschlossen werden sollten auch pflanzliche Ar
[...] Hebammen oder Ärztinnen und Ärzte durchführen. Eine Ausnahme sind die Ultraschall-Untersuchungen , die nur von einer Ärztin oder einem Arzt gemacht werden dürfen. Bei [...] Mutterpass zu dokumentieren. Gibt es Auffälligkeiten, kann die Ärztin oder der Arzt rechtzeitig mit der Schwangeren weitere Untersuchungen oder Behandlungen besprechen [...] Bei einer Risikoschwangerschaft sollte die Hebamme immer eine Ärztin oder einen Arzt hinzuziehen, um die Schwangere und ihr Kind bestmöglich zu betreuen. Muss mich
[...] die Ärztin oder der Arzt die Medikamente; innerhalb von 15 bis 20 Minuten setzt die Wirkung ein. Weil die Narkoseärztin oder der Narkosearzt die Stelle für die PDA [...] Bereiche des Körpers sind nicht betäubt. Das gelingt, indem die Ärztinnen und Ärzte das Betäubungsmittel (meist in Kombination mit einem Schmerzmittel) in den Pe [...] Damit sich die Betäubung bei Bedarf verlängern lässt, legen die Ärztinnen und Ärzte einen dünnen Schlauch (Katheter) in den Periduralraum der Wirbelsäule. Über diesen
[...] Ultraschall-Unttersuchungen , die Ärztinnen oder Ärzten vorbehalten sind. Bei Risikoschwangerschaften ziehen sie eine Ärztin oder einen Arzt für die Betreuung der Schwangeren hinzu [...] Das gilt auch für medizinische Themen. Genauso wie eine Frauenärztin oder ein Frauenarzt dürfen sie die Schwangerschaft feststellen und den Mutterpass ausstellen. Die [...] keine Komplikationen, kann sie die Geburt verantwortlich leiten. Ärztinnen und Ärzte haben sogar die Pflicht, bei einer Geburt eine Hebamme hinzuzuziehen. Während
[...] verbunden, inzwischen aber deutlich sicherer als früher. Dennoch wenden Ärztinnen und Ärzte die Nabelschnur-Punktion nur an, wenn ein konkreter Verdacht auf eine Erkrankung [...] Ultraschall-Untersuchhung. Die Besonderheit bei der Nabelschnur-Punktion ist, dass die Ärztin oder Arzt einen unmittelbaren Zugang zum Blutkreislauf des ungeborenen Kindes hat. So lassen [...] verabreichen. Vor jeder pränataldiagnostischen Untersuchung muss die Ärztin oder der Arzt die Schwangere ausreichend informieren. Ihre Einwilligung gibt die Frau dann
[...] oder ein Arzt dabei, wenn das Kind stirbt? Ärztliche Hilfe ist vor allem bei Fragen der Schmerzbehandlung wichtig. Dies können gute Kinderärztinnen und -ärzte, die sich [...] Helfern vor Ort zusammenzustellen: eine Hebamme , eine Kinderärztin oder einen Kinderarzt, eine Kinderkrankenschwester, vielleicht jemanden aus einer Kirchengemeinde [...] Neugeborenen auskennen, gegebenenfalls auch zu Hause leisten. Klinikärztinnen und -ärzte treffen gemeinsam mit den Eltern und dem Team, das für das Kind zuständig ist
[...] Hypertonie“).. Bluthochdruck in der Schwangerschaft muss immer von einer Ärztin oder einem Arzt behandelt werden. Viele Schwangerschaften verlaufen trotz des Bluthochdrucks ganz [...] Rat und Hilfe geben zum Beispiel Schwangerschaftsberatungsstellen, Ärztinnen, Ärzte und Hebammen. Hier können Gefühle von Überlastung oder Ausgeliefertsein ebenso