[...] Venöse Thrombosen In der Schwangerschaft und im Wochenbett kommt es in seltenen Fällen zu einer venösen Thrombose (bei 2 von 1000 Frauen). Eine venöse Thrombose [...] zum Beispiel eine Präeklampsie oder eine übermäßige Gewichtszunahme in der Schwangerschaft. Auch nach einem Kaiserschnitt oder wenn Sie nach der Geburt ein paar Tage
[...] Verstopfung Hormone und die Größe der Gebärmutter sind in der Schwangerschaft dafür verantwortlich, dass sich die Verdauung der Frau verändert. Ist das Kind geboren [...] geboren, wird die Verdauung wieder wie vor der Schwangerschaft. Die Umstellung dauert meist mehrere Wochen. Verdauung nach der Geburt Was lässt sich gegen Verstopfung
[...] Känguruen helfen, das Erlebnis einer so plötzlich und unvorbereitet beendeten Schwangerschaft zu verarbeiten. Dabei können auch behutsam erste Stillversuche unternommen
[...] Beckenendlage: Mit dem Po voran Die meisten Babys drehen sich gegen Ende der Schwangerschaft mit dem Kopf nach unten – aber nicht alle. Bei Kindern, die im Bauch der
[...] bestehen, bis die Kinder groß sind. Deshalb ist es wichtig, schon in der Schwangerschaft über den künftigen Familienalltag nachzudenken und offen über Wünsche, V
[...] Rückkehr in den Beruf so früh wie möglich. Am besten sprechen Sie schon in der Schwangerschaft mit Ihren Vorgesetzten über Ihre Wünsche und Pläne. Möglicherweise können
[...] solange ihr Eingreifen nicht notwendig oder gewünscht ist. Vorausgesetzt die Schwangerschaft verläuft normal, sind Geburten, die außerhalb einer Klinik in Begleitung
[...] Vater-Kind-Bindungg In der Regel haben Mutter und Kind von Anfang an eine enge, durch die Schwangerschaft und das Stillen noch verstärkte Bindung. Für Väter kann es schwieriger sein
[...] Krankheiten und Infektionen in der Schwangerschaft: HELLP-Syndrom Das HELLP-Syndrom ist eine schwere Erkrankung in der Schwangerschaft. Es zählt zu den sogenannten h
[...] zum vollendeten ersten Lebensjahr des Kindes. Neben der Begleitung während Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett bieten Familienhebammen meist auch eine häusliche