Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Fragen rund um die Schwangerschaft?
Beratungsstelle in Ihrer Nähe finden ...

Psychische Erkrankungen im Wochenbett

Das Wochenbett ist eine sensible Lebensphase, weil sich plötzlich sehr viele Dinge ändern und viele neue Herausforderungen zu meistern sind.

  • Häufig berichten Frauen in den Tagen nach der Geburt von überraschenden, aber meist vorübergehenden Stimmungstiefs. Näheres dazu finden Sie im Text „Baby-Blues“.
  • Gehen die negativen Gefühle nicht weg, haben Sie vielleicht eine Wochenbett-Depression. Hierbei handelt es sich um eine Krankheit, die behandelt werden muss.
  • Etwas ganz anderes als eine Wochenbett-Depression ist die seltene Wochenbett-Psychose. Dabei handelt es sich um eine schwere psychische Erkrankung mit ausgeprägter Teilnahmslosigkeit und großen Ängsten. Auch Wahnvorstellungen und starke Erregungszustände sind möglich.

Besteht der Verdacht auf eine Wochenbett-Psychose, muss rasch eine Psychiaterin oder ein Psychiater kontaktiert werden, da die Frau sich selbst und auch das Kind gefährden könnte. Eine weitere Anlaufstelle sind die Notfallambulanzen von Kliniken oder der ärztliche Bereitschaftsdienst, der bundesweit unter der Telefonnummer 116 117 zu erreichen ist. 

Stand: 17.06.2025

Dennis, CL., Dowswell T. (2013). Psychosocial and psychological interventions for preventing postpartum depression. Cochrane Database of Systematic Reviews.

O’Connor E, Senger CA, Henninger ML, Coppola E, Gaynes BN. (2019). Interventions to Prevent Perinatal Depression: Evidence Report and Systematic Review for the US Preventive Services Task Force. JAMA, 321(6), S. 588–601. 

Schneider H., Husslein P. & Schneider KM. (2016). Die Geburtshilfe. 5. Auflage, Springer Verlag.

Stiefel, A. et al. (2020). Hebammenkunde. Lehrbuch für Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Beruf. 6. Auflage, Thieme Verlag.

Viguera, A. (2025) Mild to moderate postpartum unipolar major depression: Treatment. in UpToDate Onlineportal. Abgerufen am 17.06.2025 

Der Text dieser Seite ist, soweit es nicht anders vermerkt ist, urheberrechtlich geschützt und lizenziert unter der Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell-Keine Bearbeitung Lizenz 3.0 Germany. Bitte beachten Sie unsere Verwendungshinweise.
[]