Fieber
Wenn Sie im Wochenbett Fieber bekommen, ist das immer ein Grund, eine Ärztin, einen Arzt oder die Nachsorgehebamme zu informieren. Fieber heißt, dass die Körpertemperatur auf 38 Grad oder höher steigt. Dann es ist wichtig, die Ursache dafür zu finden.
Nach einer Geburt können die Auslöser für Fieber sein:
- Die Gebärmutter hat sich entzündet (Endometritis oder Kindbettfieber). Dann hat auch oft der Wochenfluss einen unangenehmen Geruch und es kommt zu Übelkeit.
- Die Brust ist entzündet (Mastitis). Dann tut die Brust meist zusätzlich sehr weh.
- Eine Geburtsverletzung hat sich entzündet, etwa die Wunde nach einem Kaiserschnitt oder ein Dammriss.
Die häufigste Ursache für Fieber im Wochenbett ist die Gebärmutterentzündung. Sie muss immer ärztlich behandelt werden, weil es sonst zu schweren Verläufen oder sogar einer Blutvergiftung kommen kann.
Schneider, H., Husslein, P. & Schneider, KM. (2016). Die Geburtshilfe. 5. Auflage, Springer Verlag.
Stiefel, A. et al. (2020). Hebammenkunde. Lehrbuch für Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Beruf. 6. Auflage, Thieme Verlag.