- familienplanung.de
- Schwangerschaft & Geburt
- Die Schwangerschaft
- Beschwerden und Krankheiten
- Schwanger mit einer chronischen Erkrankung
- Diabetes und Schwangerschaft
Schwanger mit Diabetes
Wünscht sich eine Frau mit Diabetes mellitus ein Kind, sollte sie vor und während der Schwangerschaft sorgfältig und engmaschig fachärztlich betreut werden. Dann stehen die Chancen für eine unkomplizierte Schwangerschaft gut.
Ist eine Umstellung der Medikamente nötig?

Frauen mit Typ-2-Diabetes müssen in der Schwangerschaft wahrscheinlich ihre Medikamente wechseln. Statt blutzuckersenkender Tabletten ist ein Umstieg auf Insulin nötig. Diesen Umstieg sollte die Frau so früh wie möglich angehen, am besten schon vor der Empfängnis. So lassen sich die Blutzuckerwerte gut einstellen, und das Risiko für kindliche Fehlbildungen sinkt.
Wie wirkt sich Diabetes auf Schwangerschaft und Geburt aus?
Entscheidend für eine unkomplizierte Schwangerschaft und ein gesundes Kind ist, dass die Blutzuckerwerte der Frau möglichst optimal eingestellt sind. Dafür sind viele Messungen nötig, weil der Blutzucker-Haushalt in der Schwangerschaft und um die Geburt stark schwanken kann. Wegen dieser Schwankungen sollten die Schwangere und nahe Angehörige noch mehr als sonst auf Symptome eines Unterzuckers achten.
Diabetesbedingte Erkrankungen, zum Beispiel an den Augen oder den Nieren, können sich während der Schwangerschaft verschlechtern oder neu auftreten. Regelmäßige Kontrollen stellen sicher, dass dies zügig erkannt und behandelt wird. Auch der Blutdruck sollte besonders regelmäßig kontrolliert werden, weil Frauen mit Diabetes in der Schwangerschaft häufiger Bluthochdruck bekommen.
Bei anhaltend hohen Blutzuckerwerten kann es sein, dass das Kind sehr groß und die Geburt schwieriger wird. Wird der Blutzucker zu niedrig eingestellt, wachsen die Kinder vielleicht zu wenig. Deshalb und auch weil das Fehlbildungsrisiko höher ist, werden Frauen mit Diabetes häufigere und auch spezielle Ultraschalluntersuchung des Kindes empfohlen.
Der Geburtstermin sollte möglichst nicht überschritten werden. Frauen mit Diabetes wird außerdem empfohlen, ihr Kind in einem Perinatalzentrum mit mindestens Level 2 zu bekommen. Kliniken mit dieser Bezeichnung können eine intensivere medizinische Überwachung gewährleisten, sind auf Frühgeburten spezialisiert und haben eine angeschlossene Kinderklinik mit Neugeborenen-Intensivstation.
Kann ich stillen?
Auch mit Diabetes wird Frauen empfohlen, ihr Kind zu stillen. Wichtig ist, dass die Frauen dabei ihren Blutzucker gut im Blick behalten. In der Regel sinkt der Insulinbedarf, wenn die Milchbildung einsetzt. Dann muss die Insulindosis angepasst werden.
Amboss (2024) Diabetes mellitus. Webartikel zur Klinischen Praxis, Abschnitt „Präexistenter Diabetes mellitus in der Schwangerschaft“. Abgerufen am 19.03.2025
AWMF (2021) Diabetes in der Schwangerschaft. S2e-Leitlinie der Deutschen Diabetes-Gesellschaft. Reg.-Nr. 057-023
diabinfo (2023) Schwangerschaft bei bestehender Diabetes-Erkrankung. Factsheet des Diabetesinformationsportals diabinfo,
diabinfo (ohne Jahr) Diabetes und Schwangerschaft. Website im FAQ-Bereich des Diabetesinformationsportals diabinfo, Abgerufen am 19.03.2025