[...] Beratungsgesppräch: Vor dem Einlegen der Hormonspirale informiert Sie Ihre Ärztin oder Ihr Arzt ausführlich über mögliche Risiken. Dabei erhalten Sie auch die Gebrauchsinformation [...] Einlegen der Hormonspirale: Die Spirale wird von der Frauenärztin oder dem Frauenarzt durch die Vagina (Scheide) und den Muttermund hindurch in die Gebärmutter eingelegt [...] möglich, sofern sicher ist, dass Sie nicht schwanger sind. Manche Ärztinnen und Ärzte geben ein Medikament, das den Muttermund etwas öffnet und das Einlegen erleichtern
[...] wie dem Herzen. Erfahrene Ärztinnen und Ärzte erkennen solche Fehlbildungen mit hoher Sicherheit. Viele Ärztinnen und Ärzte berechnen im Rahmen des ETS auch das Risiko [...] Nackentransparenz-Test Bei einer Ultraschall-Untersuchung misst die Ärztin oder der Arzt die Nackenfalte des Kindes. Dabei wird geprüft, ob sich unter der Haut des Na [...] Flüssigkeit angesammelt hat (Nackenfaltenmessung). Manchmal achtet die Ärztin oder der Arzt zusätzlich auf die Ausprägung des kindlichen Nasenbeins. Eine verdickte Nackenfalte
[...] Schwangerschafft ein, wollen die meisten Paare mögliche Ursachen abklären lassen. In der Arztpraxis sollte man sich medizinisch und vor allem menschlich gut behandelt fühlen. [...] gynäkologiscche Praxis. Bei dieser Gelegenheit können sie ihre Frauenärztin oder ihren Frauenarzt darauf ansprechen, dass eine gewünschte Schwangerschaft auf sich warten lässt [...] einer Praxis oder Klinik sind neben der Erfahrung der einzelnen Ärztinnen und Ärzte: die verständliche Vermittlung von Informationen, die Klarheit des Vorgehens bei
[...] verbunden, inzwischen aber deutlich sicherer als früher. Dennoch wenden Ärztinnen und Ärzte die Nabelschnur-Punktion nur an, wenn ein konkreter Verdacht auf eine Erkrankung [...] Ultraschall-Untersuchhung. Die Besonderheit bei der Nabelschnur-Punktion ist, dass die Ärztin oder Arzt einen unmittelbaren Zugang zum Blutkreislauf des ungeborenen Kindes hat. So lassen [...] verabreichen. Vor jeder pränataldiagnostischen Untersuchung muss die Ärztin oder der Arzt die Schwangere ausreichend informieren. Ihre Einwilligung gibt die Frau dann
[...] die Ärztin oder der Arzt die Medikamente; innerhalb von 15 bis 20 Minuten setzt die Wirkung ein. Weil die Narkoseärztin oder der Narkosearzt die Stelle für die PDA [...] Bereiche des Körpers sind nicht betäubt. Das gelingt, indem die Ärztinnen und Ärzte das Betäubungsmittel (meist in Kombination mit einem Schmerzmittel) in den Pe [...] Damit sich die Betäubung bei Bedarf verlängern lässt, legen die Ärztinnen und Ärzte einen dünnen Schlauch (Katheter) in den Periduralraum der Wirbelsäule. Über diesen
[...] und Ärzten, Krankenhäusern und Einrichtungen zu veröffentlichen, die mitgeteilt haben, dass sie einen Schwangerschaftsabbruch vornehmen. Die Bundesärztekammer erhebt [...] Schwangerschaftsabbruch – Informationen nach §14 SchKG Liste von Ärztinnen und Ärzten, Kliniken und Einrichtungen Adressen in Wohnortnähe PLZ 00000-099999 PLZ 10000-199999 [...] Schwangerschaftsabbruch (Absaugung) wird in der Regel ambulant in einer Klinik oder Arztpraxis durchgeführt. Nach dem Eingriff und einer kurzen Ruhephase kann die Frau nach
[...] Muss ich wegen einer Brustentzündung in die Arztpraxis? Bei einer Brustentzündung sollten Sie auf jeden Fall eine Arztpraxis oder Ihre Hebamme aufsuchen. Wird eine [...] Brustentzündung sollten Sie rasch Rat bei einer Hebamme, Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt einholen. Was lässt sich gegen eine Brustentzündung tun? Auch wenn es unangenehm [...] Bedarf Schmerzmittel einnehmen. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt, welche Schmerzmittel in der Stillzeit unbedenklich sind. Halten Sie außerdem
[...] Eine Ärztin oder ein Arzt setzt die Verhütungsspritze in den Po, den Oberarm, den Bauch oder den Oberschenkel der Frau. Eine Ärztin oder ein Arzt setzt die Verhütu [...] oder Depotspritze genannt. Sie wird alle drei Monate von einer Ärztin, einem Arzt oder einer medizinischen Fachkraft in einen Muskel oder unter die Haut der Frau [...] länger als zwei Jahre angewendet werden. Danach sollte mit der Ärztin oder dem Arzt neu geprüft werden, ob ein Wechsel zu einer anderen Verhütungsmethode möglich
[...] eine ausführliche Beratung ist, zeigt auch die Gesetzgebung: Ihre Ärztin oder Ihr Arzt ist rechtlich dazu verpflichtet, Sie vor jeder pränataldiagnostischen Untersuchung [...] in alle genetischen Untersuchungen schriftlich einwilligen. Die Ärztin oder der Arzt muss Sie außerdem darauf hinweisen, dass Sie einen Anspruch auf psychosoziale [...] Hinweise auf eine Beeinträchtigung des Ungeborenen. Auch dann ist die Ärztin oder der Arzt verpflichtet, Sie medizinisch ausführlich zu beraten. Was bedeutet das Unters
[...] bis drei Monaten. Dauern sie an, sollten Sie sich von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt beraten lassen. Wollen Sie von einer anderen (hormonellen) Verhütungsmethode zur [...] mit der Pille weitermachen, ist es ratsam, vorher mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt zu sprechen. Nach einem operativen Schwangerschaftsabbruch („ Abtreibung “) können [...] werden heute aber nur noch selten verschrieben. Fragen Sie Ihre Ärztin oder Ihren Arzt, wenn Sie nicht sicher sind, ob Ihre Pille eine Ein- oder Mehrphasenpille ist