[...] Eileiterschwangerschaft? Ungefähr 1 bis 2 Prozent der Schwangerschaften sind keine „richtigen“ Schwangerschaften, sondern eine Eileiterschwangerschaft. Was sind die [...] Krankheiten und Infektionen in der Schwangerschaft: Eileiterschwangerschaft (Extrauterin-Gravidität) Nach der Befruchtung wandert die Eizelle in die Gebärmutter [...] Gebärmutter,, wo sie sich für die Schwangerschaft einnistet. Bei einer Eileiterschwangerschaft funktioniert das nicht und die befruchtete Eizelle bleibt schon im Eileiter „hängen"
[...] zu Verwachsungen in der Bauchhöhle führen, die eine Empfängnis und eine Schwangerschaft erschweren können. Auch ihre Behandlung hat oft Auswirkungen auf die Fru [...] Fruchtbarkeit. Wiederholte Fehlgeburten Nach Schätzungen enden fast 50 % aller Schwangerschaften – fast immer unbemerkt – schon vor oder mit der erwarteten Monatsblutung [...] Erkrankungen, bei denen man vermutet, dass eigene Abwehrstoffe (Antikörper) eine Schwangerschaft verhindern.
[...] Krankheiten und Infektionen in der Schwangerschaft: Vorzeitige Wehen Es ist normal, dass Schwangere schon vor der Geburt hin und wieder eine Wehe spüren. Um vorzeitige [...] hindeuten. Impfungen : Impfungen schützen vor Infektionen. Selbst in der Schwangerschaft können sich Frauen gegen manche Erreger impfen lassen, etwa gegen Grippe [...] Beispiel eine Infektion sein. Weitere Maßnahmen hängen davon ab, wie weit die Schwangerschaft schon fortgeschritten ist. Ist die Schwangere noch vor Ende der 34. Schw
[...] der Frau ermitteln – entweder zur Verhütung oder um die Chancen auf eine Schwangerschaft zu erhöhen. Was ist die symptothermale Methode? Die Anwendung und Auswer [...] Kinderwunschh erfüllen, unterstützt die symptothermale Methode die Chancen auf eine Schwangerschaft, wenn der Geschlechtsverkehr in der fruchtbaren Zeit des Zyklus stattfindet [...] sie einen Kinderwunsch haben, können sie damit auch die Chance auf eine Schwangerschaft erhöhen. Nachteile der Symptothermalen Methode Die symptothermale Methode
[...] erste Tag der letzten Periode eingetragen. Nach dieser Zählweise dauert die Schwangerschaft insgesamt 40 Wochen oder zehn Mondmonate ( Lunarmonate ) mit jeweils 28, [...] daher rund zehn Wochen alt. Die zweite Zählweise rechnet die Wochen der Schwangerschaft erst ab der (vermuteten) Befruchtung der Eizelle, wodurch sich die Schwa
[...] Beginn einer Schwangerschaft wird im Mutterpass mit dem ersten Tag der letzten Periode festgesetzt. Nach dieser Zählweise dauert eine Schwangerschaft insgesamt 40
[...] jeweils drei Wochen in die Vagina (Scheide) eingeführt und verhindert eine Schwangerschaft, indem er beständig Hormone abgibt. Was ist ein Verhütungsring? Wie wirkt [...] 7-tägigen Pause zu spät eingesetzt wird. Das ist ein häufiger Grund für eine Schwangerschaft bei Frauen, die mit dem Verhütungsring verhüten. Einfluss von Medikamenten: [...] oder Ihren Arzt, wie Sie sich trotzdem zuverlässig vor einer ungewollten Schwangerschaft schützen können. Sollte der Verhütungsring für weniger als drei Stunden
[...] folgenden drei Monate gleichmäßig in die Blutbahn abgegeben wird und eine Schwangerschaft verhindert. Die Wirkung hält drei Monate lang und kann nicht vorzeitig gestoppt [...] voll gewährleistet. Bevor die nächste Spritze dann gesetzt wird, muss eine Schwangerschaft zuerst ausgeschlossen werden. Es gibt keine Hinweise darauf, dass durch andere
[...] (Female condom) Das Kondom für die Frau bietet Schutz gegen eine ungewollte Schwangerschaft und gegen sexuell übertragbare Infektionen. Es kann in Deutschland in Apotheken [...] verhindert, dass Spermien in die Gebärmutter gelangen und es so zu einer Schwangerschaft kommt. Wie das Kondom für Männer und das Diaphragma gehört es zu den sogenannten
[...] Präeklampsien, die früh in der Schwangerschaft auftreten, werden etwa zu 96 % erkannt. Präeklampsien, die spät in der Schwangerschaft auftreten, nur zu ungefähr 57 [...] Chromosomen-Abweichungen die Trisomien 21, 18 und 13. Bei etwa 2 von 1000 Schwangerschaften (0,2 %) haben ungeborene Kinder eine Trisomie 21. Die Wahrscheinlichkeit [...] und bei einer 40-Jährigen bei 100 von 10.000 (1 %). Bei etwa 0,1 % der Schwangerschaften hat das ungeborene Kind eine Trisomie 18 oder Trisomie 13 . Was bedeuten