Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Welcher Dienst wird eingesetzt?
Matomo
Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?
Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.
Welche Daten werden erfasst?
IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)
Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell
Betriebssystem-Version
Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins
aufgerufene URLs
die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)
Verweildauer
heruntergeladene PDFs
eingegebene Suchbegriffe.
Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).
Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.
Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?
Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.
Wo werden die Daten verarbeitet?
Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).
Weitere Informationen:
Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.
[...] Schwangerschaftsberatunggsstellen bieten Unterstützung durch psychosoziale Beratung während der Schwangerschaft und nach der Geburt des Kindes, insbesondere vor, während und nach Präna [...] erfährt, dass Ihre Entscheidung über die Fortsetzung oder Unterbrechung der Schwangerschaft gewürdigt wird. Diakonie Deutschland - Evangelischer Bundesverband Evangelisches
[...] Eileiterschwangerschaft? Ungefähr 1 bis 2 Prozent der Schwangerschaften sind keine „richtigen“ Schwangerschaften, sondern eine Eileiterschwangerschaft. Was sind die [...] Krankheiten und Infektionen in der Schwangerschaft: Eileiterschwangerschaft (Extrauterin-Gravidität) Nach der Befruchtung wandert die Eizelle in die Gebärmutter [...] Gebärmutter,, wo sie sich für die Schwangerschaft einnistet. Bei einer Eileiterschwangerschaft funktioniert das nicht und die befruchtete Eizelle bleibt schon im Eileiter „hängen"
[...] Krankheiten und Infektionen in der Schwangerschaft: Vorzeitige Wehen Es ist normal, dass Schwangere schon vor der Geburt hin und wieder eine Wehe spüren. Um vorzeitige [...] hindeuten. Impfungen : Impfungen schützen vor Infektionen. Selbst in der Schwangerschaft können sich Frauen gegen manche Erreger impfen lassen, etwa gegen Grippe [...] Beispiel eine Infektion sein. Weitere Maßnahmen hängen davon ab, wie weit die Schwangerschaft schon fortgeschritten ist. Ist die Schwangere noch vor Ende der 34. Schw
[...] Beschwerden in der Schwangerschaft: Symphysen-Schmerzen Die Symphyse (Schambeinfuge) ist die vordere Verbindung der beiden Beckenhälften. Nicht wenige Schwangere [...] ihr zweites oder ein weiteres Kind bekommen, typischerweise ab Mitte der Schwangerschaft. Die Schmerzen können bis in die Hüften und Beine ausstrahlen. Manchmal sind [...] im Becken weicher als sonst. Der Symphysen-Spalt vergrößert sich in der Schwangerschaft um drei bis vier Millimeter. Dadurch wird das Becken in Vorbereitung auf
[...] Krankheiten und Infektionen in der Schwangerschaft: Schwangerschaftsbedingter Bluthochdruck Anders als bei niedrigem Blutdruck, der sich meist durch Schwindel und [...] Schwangerschafftsvorsorge regelmäßig gemessen. Ein unbehandelter Bluthochdruck in der Schwangerschaft kann zu Veränderungen der Blutgefäße im Mutterkuchen und in den Organen der [...] Messungen bezeichnet. Anhaltend hohe Blutdruckwerte über 160/100 mmHg in der Schwangerschaft müssen medikamentös behandelt werden. Der schwangerschaftsbedingte Bluthochdruck
[...] ist es wichtig, alle entzündlichen Erkrankungen vor und auch während einer Schwangerschaft behandeln zu lassen. Auch Erkrankungen oder Fehlbildungen an Gebärmutter [...] Geburt möglichst lange hinauszuschieben. Das Kind entwickelt sich während der Schwangerschaft sehr schnell und jeder Tag zählt, an dem das Ungeborene weiter im Mutterleib
[...] Vorderseitee des Beckens (also unter der Intimbehaarung) verbindet. Bereits in der Schwangerschaft lockert sich diese Verbindung zwischen den Beckenknochen. Dabei kann es zu [...] angefordert werden. Für die Beantragung von Haushaltshilfe aufgrund von Schwangerschaft oder Geburt ist eine Bescheinigung des Arztes bzw. der Ärztin oder der Hebamme
[...] Gebärmutter-Rückbildung Während der Schwangerschaft vergrößert sich die Gebärmutter sehr. Nach der Geburt bildet sie sich wieder beinahe auf ihre Ursprungsgröße [...] Kind geboren, beginnt die Gebärmutter sich wieder zu ihrem Zustand vor der Schwangerschaft zurückzubilden: Direkt nach der Geburt des Kindes wird die Nachgeburt ( Plazenta
[...] der Stillzeit ist der Kalorienbedarf erhöht – allerdings gilt wie in der Schwangerschaft nicht gleich „Essen für Zwei“: Stillende Frauen benötigen nur etwa 500 K [...] Hinzu kommt, dass der Körper in der Stillzeit häufig noch vom Fett aus der Schwangerschaft zehren kann. Wie Sie den Bedarf bestimmter Nährstoffe am besten decken, welche
[...] Totgeburt Wochenbett nach einer Fehl- oder Totgeburt Wenn die Mutter die Schwangerschaft und Geburt gesund überstanden hat, dauert es mindestens sechs bis acht Wochen [...] Stunden möglich, manchmal sogar länger. Der leere Bauch, dem die Spuren der Schwangerschaft noch anzusehen sind, macht die Abwesenheit des Babys schmerzlich klar. Eine