Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Welcher Dienst wird eingesetzt?
Matomo
Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?
Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.
Welche Daten werden erfasst?
IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)
Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell
Betriebssystem-Version
Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins
aufgerufene URLs
die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)
Verweildauer
heruntergeladene PDFs
eingegebene Suchbegriffe.
Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).
Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.
Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?
Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.
Wo werden die Daten verarbeitet?
Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).
Weitere Informationen:
Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.
[...] Alkohol und Schwangerschaft Auch wenn es vielleicht nicht immer leichtfällt: Auf Alkohol sollten Schwangere ganz verzichten. Weil er über die Nabelschnur in die [...] nicht beantworten. Wissenschaftlich gesichert ist, dass in allen Phasen der Schwangerschaft selbst geringe Mengen Alkohol erhebliche Folgen für das Kind haben können [...] lässt „das eine Gläschen“ eher stehen. „Eins ist keins“ gilt während der Schwangerschaft nicht! Wer nicht ganz auf den Geschmack von Bier oder Wein verzichten möchte
[...] akzeptieren lernen Entweder – oder: Es gibt keinen Kompromiss Eine ungewollte Schwangerschaft kann für Frauen eine seelische und körperliche Ausnahmesituation sein: Es [...] Abbruch? Möchten Sie in Ruhe Abschied von den Vorstellungen nehmen, die die Schwangerschaft mit sich bringt? Oder möchten Sie lieber schnell zum Alltag übergehen? Wie [...] danach nicht häufiger psychische Probleme als Frauen, die eine ungewollte Schwangerschaft austragen. Widersprüchliche Gefühle akzeptieren lernen Die Erfahrung zeigt
[...] weiterhin zum Eisprung, aber das Kupfer verhindert in dreifacher Weise eine Schwangerschaft: Erstens wird der Schleim im Gebärmutterhals so verändert, dass die Spermien [...] ist zu jedem Zeitpunkt des Zyklus möglich, sofern sicher ist, dass keine Schwangerschaft besteht. Manche Ärztinnen und Ärzte geben ein Medikament, das den Muttermund [...] Ist die Einlage einer Kupferkette dringend (weil sonst eine ungewollte Schwangerschaft droht), kann die Ärztin oder der Arzt entscheiden, ob auch beides gleichzeitig
[...] aber nicht der Fall. Anders kann es sein, wenn die Frau bei der erneuten Schwangerschaft bereits eine Stuhlinkontinenz hat. In diesem Fall kann ein Kaiserschnitt [...] einer Harninkontinenz führen? Bis zu ein Fünftel aller Frauen ist nach einer Schwangerschaft harninkontinent. Sie verlieren also immer wieder unbeabsichtigt Urin. Dass [...] kommt, hat aber nicht nur mit der Geburt zu tun, sondern vor allem mit der Schwangerschaft selbst. Denn durch die Schwangerschaftshormone und das zusätzliche Gewicht
[...] regeln und vieles mehr (siehe auch Checkliste „Organisatorisches in der Schwangerschaft “). Außerdem müssen werdende Eltern überlegen, wo ihr Kind zur Welt kommen [...] und sich beraten lassen wollen. Fit für die Geburt? Bleiben Sie in der Schwangerschaft so lange wie möglich aktiv und in Bewegung. Das trägt zu Ihrem Wohlbefinden [...] schützt vor Inkontinenz (unfreiwilligem Harn- oder Stuhlabgang) in der späten Schwangerschaft und danach. Um Ihren Körper auf die Geburt vorzubereiten, sind ab ca. vier
[...] der nächsten drei bis vier Wochen wieder einen Eisprung. Um eine erneute Schwangerschaft auszuschließen, sollte unmittelbar nach dem Eingriff wieder verhütet werden [...] ersten sieben Tagen zusätzlich verhüten, zum Beispiel mit Kondomen. Wurde die Schwangerschaft medikamentös abgebrochen , können Sie mit der hormonellen Verhütung an dem [...] auch die Kupferspirale , die Kupferkette und den Kupferball . Wurde die Schwangerschaft medikamentös abgebrochen, ist die Einlage möglich, wenn die Kontrolluntersuchung
[...] Kind vor möglichen Risiken geschützt werden soll. So kann es gegen Ende der Schwangerschaft vorkommen, dass die Plazenta nicht mehr optimal arbeitet und das Kind deshalb [...] eine Geburtseinleitung erlebt haben, sie würden sich bei einer späteren Schwangerschaft nicht noch einmal dafür entscheiden. Viele hätten sich außerdem mehr Unt [...] in jedem Einzelfall sorgfältig abzuwägen: Was ist in dieser speziellen Schwangerschaft und zum aktuellen Zeitpunkt der richtige Weg? Wie geht es dem Baby? Wie geht
[...] vertrauliche Geburt Schwanger und keiner darf es erfahren? Jede Frau, die ihre Schwangerschaft geheim halten möchte, kann den Weg der vertraulichen Geburt wählen. So bleibt [...] Die vertrauliche Geburt ist eine Hilfestellung für Schwangere, die die Schwangerschaft und Geburt geheim halten wollen. Sie ermöglicht es, das Kind anonym und [...] ist an die gesetzliche Schweigepflicht gebunden, niemand erfährt von Ihrer Schwangerschaft und der Geburt des Kindes. Egal, wie ausweglos Ihre Situation scheint, am
[...] (Refertilisierung) wieder miteinander verbinden. Ob der Eingriff zu einer Schwangerschaft führt, hängt jedoch von verschiedenen Bedingungen ab. Lässt sich eine Vasektomie [...] Partnerin – untersuchen und beraten lassen, um die Erfolgsaussichten für eine Schwangerschaft nach der Refertilisierung realistisch einschätzen zu können. Dabei spielt [...] und wie sehen aus gynäkologischer Sicht die Chancen für eine (weitere) Schwangerschaft aus? Für eine zuverlässige Aussage sind vielleicht verschiedene Untersuchungen
[...] sich fähig, für ein beeinträchtigtes Kind zu sorgen. Falls Sie erwägen, die Schwangerschaft abzubrechen, kann die Schwangerschaftsberatungsstelle ebenfalls eine wichtige [...] (vierzehnte Woche nach dem ersten Tag der letzten Menstruation) darf eine Schwangerschaft nur nach medizinischer Indikation abgebrochen werden (siehe Schwangersch [...] auffälligen PND-Befund ). Medizinische Indikation bedeutet: Die Fortsetzung der Schwangerschaft gefährdet nach ärztlicher Einschätzung die körperliche oder seelische Gesundheit