[...] eine häusliche Unterstützung an, wenn es in der Familie gesundheitliche oder soziale Probleme gibt – zum Beispiel bei frühgeborenen Kindern, chronisch kranken Eltern [...] Familienhebamme kann auch Gespräche oder Hilfen beim zuständigen Jugend- und Sozialamt, bei Erziehungs- oder Schwangerschaftsberatungsstellen sowie bei (Kinder-) Ärztinnen [...] diesen Terminen begleiten. Familienhebammen arbeiten eng mit medizinischen und sozialen Diensten sowie karitativen Einrichtungen zusammen. Sie sind bei Jugendämtern
[...] beeinflussen das vegetative Nervensystem. Durch biologische, psychologische oder soziale Faktoren können sich solche stressbedingten Gefäß- und Hormonveränderungen ergeben [...] Zusammenhänge den Frauen und ihren Partnern deutlich zu machen. Außerdem können soziale und andere Spannungen zu einer drohenden Früh- oder Fehlgeburt führen. Vorzeitige [...] technische Überwachung nicht ersetzen können. Verstehen wir die Bedeutung von psychosozialen Faktoren in der Schwangerschaft noch nicht wirklich? Im Grunde ist die S
[...] mit Fachkräften anderer Berufsgruppen zusammen, zum Beispiel aus Sozialarbeit oder Sozialpädagogik. Angebote, die über den Leistungskatalog der Hebammen hinausgehen [...] niedergeschlagen sind (<link internal-link>Baby-Blues). Bei Bedarf kann sie zu sozialen Hilfen und <link internal-link>Unterstützungsangeboten vermitteln. Die Hebamme
[...] Choriongonadotropin)), die Reizschwelle des Brechzentrums im Gehirn sinkt. Zusätzlich können psychosoziale Faktoren die Dauer und Stärke des Erbrechens beeinflussen. Dazu gehören Ängste
[...] möglich sind. Werdende Eltern haben zudem einen gesetzlichen Anspruch auf psychosoziale Begleitung durch eine Schwangerenberatungsstelle. Dort gehen die Beraterinnen [...] wie möglich medizinisch zu versorgen. Auf Wunsch erhalten die Eltern zudem psychosoziale Unterstützung. Nach der Geburt den Alltag organisieren Viele Eltern sind in [...] über finanzielle Hilfen und Rechtsansprüche. Auskunft und Beratung bieten auch Sozial- und Jugendämter sowie Kranken- und Pflegekassen. Von anderen Betroffenen lernen:
[...] der Arzt muss Sie außerdem darauf hinweisen, dass Sie einen Anspruch auf psychosoziale Beratung in einer staatlich anerkannten Schwangerschaftsberatungsstelle haben [...] belastend sein. Auch in diesem Fall hilft vielen Eltern eine begleitende psychosoziale Beratung in einer Beratungsstelle. Diese Beratung ist ebenfalls kostenfrei [...] und Bewältigung von Schwangerschaftskonflikten §§ 1, 2 und 2a: Recht auf psychosoziale und Schwangerschaftsberatung. Geprüft: 05.07.2023 Gendiagnostikgesetz Wei
[...] sollen helfen, frühzeitig mögliche Störungen der körperlichen, geistigen und sozialen Entwicklung zu entdecken und zu behandeln. Außerdem wird eine Impfberatung und
[...] und kann unser beeinträchtigtes oder chronisch krankes Kind besuchen? Laut Sozialgesetzbuch (SGB) VIII §22a sollen Kinder mit Beeinträchtigung möglichst gemeinsam mit [...] Schule, Studium – Inklusionsportal des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen Das Ministerium informiert über verschiedene
[...] Informationen. Geprüft: 04.02.2025 Mutterschaftsgeldstelle des Bundesamts für soziale Sicherung (BAS) Arbeitnehmerinnen, die nicht selbst Mitglied einer gesetzlichen
[...] Kinder an. Fachkräfte aus Kinderkrankenpflege, Medizin, Ernährungsberatung, Sozialpädagogik und Psychologie stehen Eltern schon während der Zeit zur Seite, die das Kind [...] Spezialklinikken, der ambulanten Kinderkrankenpflege, von Frühfördereinrichtungen, Sozialpädiatrischen Zentren und der Familienhilfe. Nicht zuletzt bieten Selbsthilfegruppen