[...] Gurtes nicht. Wann zur Ärztin oder zum Arzt? Bei starken Beschwerden können die Hilfsmittel von der Ärztin oder dem Arzt verschrieben werden. Auch die Verordnung [...] stehen Schonung und Entlastung im Alltag an erster Stelle. Ihre Ärztin oder Ihr Arzt kann Sie arbeitsunfähig schreiben. Vermeiden Sie Bewegungen, die Ihnen Schmerzen
[...] nicht so gut entwickelt wie der dominantere Zwilling. Die Frauenärztin oder der Frauenarzt versucht bereits zwischen der 11. und 14. Schwangerschaftswoche mithilfe von [...] statt. Ab der 28. Schwangerschaftswoche untersucht die Frauenärztin oder der Frauenarzt die Schwangere sogar jede Woche. Die Schwangere erhält zudem mindestens monatlich [...] Komplikationnen sogar noch öfter. Wie bei jeder Schwangerschaft wird Ihre Ärztin oder Ihr Arzt Ihnen zusätzlich pränataldiagnostische Untersuchungen anbieten, die gezielt nach
[...] nicht jedes Schmerzmittel geeignet. Besprechen Sie mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt, was für Sie in Frage kommt. Lassen die Beschwerden nach ein paar Tagen nicht [...] Blutergüsse größer, sprechen Sie mit Ihrer Hebamme, Ihrer Frauenärztin oder Ihrem Frauenarzt. Unter Umständen muss geschaut werden, ob es Hämatome in tieferen Gewebebereichen
[...] Wenn Sie unsicher sind, lassen Sie sich von Ihrer Frauenärztin oder Ihrem Frauenarzt oder in einer Beratungsstelle beraten, zum Beispiel dort, wo Sie den Berat [...] Verhütung beginnen, besprechen Sie am besten mit Ihrer Frauenärztin oder Ihrem Frauenarzt. Hormonelle Verhütungsmittel Nach einem operativen Schwangerschaftsabbruch [...] trotz Diaphragma schwanger geworden, sollten Sie Ihre Frauenärztin oder Ihren Frauenarzt nachschauen lassen, ob Form und Größe (noch) richtig passen. Bei der sympt
[...] behandeln lassen. Hat eine Schwangere eine Placenta accreta, empfehlen Ärztinnen oder Ärzte in der Regel einen Kaiserschnitt . Wenn eine Placenta accreta erst während der [...] die Placenta accreta schon vor der Geburt bekannt, sollten Ihre Ärztinnen oder Ärzte genau mit Ihnen besprechen, warum sie das vorschlagen und ob es Alternativen gibt [...] Ultraschall erkennen – aber nicht immer. In der Regel empfehlen die Ärztinnen oder Ärzte bei der Placenta accreta einen Kaiserschnitt.
[...] eines Proteins, das charakteristisch für Fruchtwasser ist. Frauenärztinnen, Frauenärzte und Hebammen können dabei auch kleinste Tröpfchen mit Hilfe eines einfaches [...] und mit warmen Tüchern bedeckt. Die Hebamme und – falls anwesend – Ärztin oder Arzt beurteilen nun den Zustand des Kindes nach dem sogenannten Apgar-Schema . Meist [...] sondern auch für das Kind. Deswegen begleiten die Hebamme und die Ärztin oder der Arzt nicht nur die Mutter. Sie überprüfen auch immer wieder, ob es dem Kind gut geht
[...] Schmerzmittel die Beschwerden lindern. Fragen Sie bei Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt nach, welche Schmerzmittel in der Stillzeit unbedenklich sind. Fühlbarer Spalt [...] starken oder anhaltenden Schmerzen im Unterleib sollten Sie mit Ihrer Hebamme, einem Arzt oder einer Ärztin sprechen.
[...] Unterstützung gibt es dann nicht nur bei der behandelnden Ärztin oder dem behandelnden Arzt, sondern auch in der Schwangerenberatungsstelle, bei Hebammen und in Selbsthi [...] bald nach der Geburt zum Tod. Bei einer solchen Geburt muss eine Ärztin oder ein Arzt dabei sein. Um die kurze Lebenszeit für das Kind so angenehm wie möglich zu machen [...] allem mit der Bewältigung des Alltags beschäftigt. Vielleicht sind häufige Arztbesuche oder Klinikaufenthalte des Kindes und etliche Ämterbesuche notwendig. Die
[...] aussuchen. Die Behandlung mit einer Samenspende Meistens überträgt die Ärztin oder der Arzt den Samen durch einen dünnen Schlauch (Katheter), den sie oder er in die Gebärmutter [...] Befruchtung (In-vitro-Fertilisation oder ICSI) eingesetzt, befruchten Ärztinnen und Ärzte die Eizelle außerhalb des Körpers. Das Verfahren unterscheidet sich nicht von [...] eigenen Partners. Die Behandlung mit Spendersamen wird von spezialisierten Arztpraxen und reproduktionsmedizinischen Zentren angeboten. Chancen und Risiken Die
[...] Frau anders. Lassen Sie sich dazu von Ihrer Hebamme oder Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt beraten. Nach dem Wochenbett ist ein Rückbildungskurs sinnvoll. Dabei wird unter [...] oder anhaltenden Beschwerden sollten Sie mit Ihrer Frauenärztin oder Ihrem Frauenarzt sprechen. Dann sind weitere Behandlungen möglich, zum Beispiel ein Pessar