[...] nicht jedes Schmerzmittel geeignet. Besprechen Sie mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt, was für Sie in Frage kommt. Lassen die Beschwerden nach ein paar Tagen nicht [...] Blutergüsse größer, sprechen Sie mit Ihrer Hebamme, Ihrer Frauenärztin oder Ihrem Frauenarzt. Unter Umständen muss geschaut werden, ob es Hämatome in tieferen Gewebebereichen
[...] behandeln lassen. Hat eine Schwangere eine Placenta accreta, empfehlen Ärztinnen oder Ärzte in der Regel einen Kaiserschnitt . Wenn eine Placenta accreta erst während der [...] die Placenta accreta schon vor der Geburt bekannt, sollten Ihre Ärztinnen oder Ärzte genau mit Ihnen besprechen, warum sie das vorschlagen und ob es Alternativen gibt [...] Ultraschall erkennen – aber nicht immer. In der Regel empfehlen die Ärztinnen oder Ärzte bei der Placenta accreta einen Kaiserschnitt.
[...] eines Proteins, das charakteristisch für Fruchtwasser ist. Frauenärztinnen, Frauenärzte und Hebammen können dabei auch kleinste Tröpfchen mit Hilfe eines einfaches [...] und mit warmen Tüchern bedeckt. Die Hebamme und – falls anwesend – Ärztin oder Arzt beurteilen nun den Zustand des Kindes nach dem sogenannten Apgar-Schema . Meist [...] sondern auch für das Kind. Deswegen begleiten die Hebamme und die Ärztin oder der Arzt nicht nur die Mutter. Sie überprüfen auch immer wieder, ob es dem Kind gut geht
[...] Schmerzmittel die Beschwerden lindern. Fragen Sie bei Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt nach, welche Schmerzmittel in der Stillzeit unbedenklich sind. Fühlbarer Spalt [...] starken oder anhaltenden Schmerzen im Unterleib sollten Sie mit Ihrer Hebamme, einem Arzt oder einer Ärztin sprechen.
[...] Unterstützung gibt es dann nicht nur bei der behandelnden Ärztin oder dem behandelnden Arzt, sondern auch in der Schwangerenberatungsstelle, bei Hebammen und in Selbsthi [...] bald nach der Geburt zum Tod. Bei einer solchen Geburt muss eine Ärztin oder ein Arzt dabei sein. Um die kurze Lebenszeit für das Kind so angenehm wie möglich zu machen [...] allem mit der Bewältigung des Alltags beschäftigt. Vielleicht sind häufige Arztbesuche oder Klinikaufenthalte des Kindes und etliche Ämterbesuche notwendig. Die
[...] Frau anders. Lassen Sie sich dazu von Ihrer Hebamme oder Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt beraten. Nach dem Wochenbett ist ein Rückbildungskurs sinnvoll. Dabei wird unter [...] oder anhaltenden Beschwerden sollten Sie mit Ihrer Frauenärztin oder Ihrem Frauenarzt sprechen. Dann sind weitere Behandlungen möglich, zum Beispiel ein Pessar
[...] behandelt werden müssen, sagen sie dem Pflegepersonal und den Ärztinnen oder Ärzten, dass bei Ihnen eine Plazenta praevia bekannt ist. Wie wird eine Plazenta praevia [...] Das Wichtigste auf einen Blick Eine Plazenta praevia kann die Ärztin oder der Arzt bei einem Ultraschall bei der Schwangerenvorsorge erkennen. Das Kind wird bei [...] Sie bei Blutungen in der Schwangerschaft immer sofort zu einer Ärztin oder einem Arzt. Bei starken Blutungen rufen Sie am besten den Rettungsdienst (Telefon 112).
[...] Plazentainsuffiziennz langsam. Das fällt bei den Vorsorgeuntersuchungen auf. Die Ärztin oder der Arzt stellt im Ultraschall fest, dass das Ungeborene weniger wächst als erwartet. Weitere [...] eine Verhaltenstherapie helfen. Unterstützung finden Sie zum Beispiel in der Hausarztpraxis oder beim Berufsverband Ernährungsmedizin . Gesunde Ernährung und ausreichend [...] lassen. Wenn ein hohes Erkrankungsrisiko besteht, empfiehlt die Ärztin oder der Arzt möglicherweise das Medikament ASS in niedriger Dosierung. Damit lässt sich das
[...] Umstände, unter denen das Kind im 1. Lebensjahr immer zu einer Ärztin oder einem Arzt sollte. Dann sollten unbedingt die Bilirubin-Werte des Kindes gemessen und regelmäßig [...] Gelbfärbung des Kindes, sollten Sie in jedem Fall zu einer Kinderärztin oder einem Kinderarzt gehen, um das Kind untersuchen zu lassen – auch, wenn es sonst keine Krank
[...] Freundinnen und Freunden, vor allem auch mit unserer Hausärztin und unserem Hausarzt, beide erfahrene Geburtshelfer, mit denen ich seit vielen Jahren als Hebamme [...] verbringen kann. Und er soll auch beschützt sterben können. Meine Ärztin und mein Arzt unterstützen uns – beide werden uns bei der Hausgeburt zur Seite stehen. Auch [...] errechneten Geburtstermin. Es wird eine leichte Geburt. Meine Hebamme und beide Ärzte sind bei uns. Es ist, wie gehofft, ein Kreis von vertrauten Menschen um uns, die