[...] denen geraucht wird. Impfempfehlungen für Schwangere Impfungen sind ein wichtiger Schutz vor Infektionskrankheiten – gerade auch für Schwangere. Denn bestimmte Infek [...] deshalb Frauen mit Kinderwunsch, schon vor einer geplanten Schwangerschaft ihren Impfschutz auffrischen zu lassen und fehlende Impfungen nachzuholen. Denn einige Impfungen [...] nicht oder noch nicht vollständig geimpft sind. Dabei gilt: Für einen guten Infektionsschutz sollte die Schwangere drei Impfungen erhalten haben. Eine Infektion kann
[...] kann eine wichtige Starthilfe in das neue Leben mit Kind geben und eine kleine Schutzzone sein, bevor der häusliche Alltag wieder losgeht. Artikel lesen Die ersten Tage
[...] mehr selbst. Falls es sich nicht vermeiden lässt, immer Plastikhandschuhe und Mundschutz tragen und darauf achten, dass es nicht staubt. Empfohlen wird, das Katzenklo [...] führen. Hinterher immer die Hände gut waschen. Weitere Informationen Merkblatt „Schutz vor Toxoplasmose“ Informationen des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR)
[...] Europa produziert werden, gelten rechtliche Bestimmungen, die einen gewissen Schutz vor bekanntermaßen besonders gefährlichen Schadstoffen bieten. Deshalb ist davon [...] Um sicher zu sein, sollten Schwangere sich deshalb auch vor dem „Passivdampf“ schützen. Kooperationspartner
[...] heißt: Zum Schutz des Kindes sollten Männer und Frauen im Zweifelsfall und bei Außenbeziehungen Safer Sex Praktiken nutzen – weil das einen Teilschutz bietet. Bei
[...] Untersuchungen einleiten. Gesund bleiben Impfungen: Schutz für Mutter und Kind Impfungen sind ein wichtiger Schutz vor Infektionskrankheiten – auch und gerade für [...] erstreckt. Wahrscheinlich helfen die Härchen, die wasserundurchlässige und schützende „Käseschmiere“ am Körper zu halten. Der wachsende Körper braucht nun mehr [...] deshalb Frauen mit Kinderwunsch, schon vor einer geplanten Schwangerschaft ihren Impfschutz überprüfen zu lassen und fehlende Impfungen nachzuholen. Denn einige Impfungen
[...] Anlaufstellen. Geprüft: 19.05.2023 Mutterschutz Nach der Geburt eines Kindes mit einer Beeinträchtigung verlängert sich die Mutterschutzfrist auf Antrag der Mutter von acht [...] acht auf zwölf Wochen. Welche Regeln gelten für die Mutterschutzfrist bei einer Behinderung des Kindes? Hierzu informiert das Familienportal. Geprüft: 19.05.2023
[...] finden Sie im Text zu Streptokokken in der Schwangerschaft . Gesund bleiben Mutterschutz in Anspruch nehmen Im letzten Schwangerschaftsdrittel wird vieles beschwerlicher [...] Monat, sechs Wochen vor dem errechneten Geburtstermin, beginnt auch die Mutterschutzfrist und macht Ihnen das Kürzertreten vielleicht leichter. Das heißt, Sie nehmen [...] ausdrücklichen Wunsch, weiterzuarbeiten. Nach der Geburt gilt in der Zeit des Mutterschutzes, also für 8 Wochen, dann allerdings ein absolutes Beschäftigungsverbot. Ihr
[...] bewusst und richtig einzusetzen. Einige Tipps können helfen, den Beckenboden zu schützen. Artikel lesen Kooperationspartner
[...] einen günstigen Einfluss auf die Krankheit hat. Sie scheint einen vorübergehenden Schutz gegen neue Schübe zu bilden. Die meisten Schwangeren mit MS fühlen sich wohl [...] ausschließliches Stillen Mütter mit MS sogar vor Krankheitsschüben nach der Geburt schützen kann. Entscheidet sich eine Frau fürs Stillen, bedeutet das aber, dass sie in [...] geeignet, weil die Wirkstoffe über die Muttermilch auf das Baby übergehen. Der Schutz durch das Stillen reicht zudem nicht bei jeder Frau aus, um Schübe zu verhindern