Vitamin D
Babys haben einen erhöhten Vitamin-D-Bedarf. Dieses Vitamin ist wichtig für den Knochenaufbau. Ein Mangel kann zu Knochenverformungen führen (Rachitis). Deshalb wird empfohlen, dass Babys ab der 2. Lebenswoche bis zum 1. Geburtstag täglich 400 bis 500 IE (Internationale Einheiten) Vitamin D in Form von Tabletten oder Tropfen bekommen.
Geben Sie Ihrem Kind nicht mehr als die Tagesdosis – auch wenn Sie das Vitamin D am Tag zuvor vergessen haben. Ist ein Baby im Winter geboren, so soll das Kind auch noch nach dem ersten Geburtstag den Winter über Vitamin D einnehmen.
Kariesprophylaxe: Vitamin D wird bis zum Zahndurchbruch häufig in Kombination mit Fluorid gegeben (einmal täglich 0,25 mg). Das Fluorid schützt das Baby vor Karies.
Wird Trink‐ oder Mineralwasser mit mehr als 0,3 mg Fluorid/Liter für die Zubereitung der Säuglingsmilchnahrung verwendet, soll Vitamin D ohne Fluorid gegeben werden. Das gilt für Kinder, die ausschließlich oder überwiegend Säuglingsmilchnahrung erhalten.
Berg, B., Cremer, M., Flothkötter, M., Koletzko, B., Krämer, N., Krawinkel, M., Lawrenz, B., Przyrembel, H., Schiffner, U., Splieth, C., Vetter, K., & Weißenborn, A. (2021). Kariesprävention im Säuglings- und frühen Kindesalter: Handlungsempfehlungen des bundesweiten Netzwerks Gesund ins Leben. Monatsschrift Kinderheilkunde, 169(6), 550–558.
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE). (2021). Kariesprävention mit Fluorid im Säuglings- und frühen Kindesalter.
Stiefel, A., Brendel, K., Bauer, N., & Heinzl, S. (Hrsg.). (2020). Hebammenkunde: Lehrbuch für Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Beruf (6. aktualisierte und erweiterte Auflage). Thieme