Nabelpflege
Nach der Geburt des Babys bleibt ein kurzes Stück der Nabelschnur am Nabel. Dieses Stück trocknet in den nächsten Tagen ein. Es wird schwarz und fällt schließlich ab. Das dauert 10 bis 14 Tage, manchmal auch etwas länger.
Wie wird der Nabel bei einem neugeborenen Kind richtig gepflegt?
In dieser Zeit braucht der Nabel sorgfältige Pflege. Das Wichtigste ist, dass der Nabel sauber und trocken bleibt. Bei der Nabelpflege gehen Sie am besten so vor:
- Waschen Sie sich die Hände.
- Säubern Sie bei Verschmutzung den Nabel mit handwarmem sauberem Wasser.
- Tupfen Sie den Nabel mit einer Mullwindel vorsichtig trocken.
- Wickeln Sie das Baby so, dass der Nabel außerhalb der Windel bleibt. So kommt genug Luft an den Nabel und die Windel kann nicht scheuern.
Eine Desinfektion des Nabels ist nicht nötig – es sei denn, der Nabel entzündet sich.
Manchmal entzündet sich ein Nabel. Das erkennen Sie an folgenden Zeichen:
- Der Nabel ist rot.
- Der Nabel wird dick.
- Aus dem Nabel kommt Flüssigkeit.
In diesen Fällen sollten Sie den Nabel unbedingt der Nachsorge-Hebamme, Ihrer Kinderärztin oder Ihrem Kinderarzt zeigen. Dort erfahren Sie, welche Behandlung nun nötig ist.
Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) e. V. (2022, Januar 2). Betreuung von Neugeborenen in der Geburtsklinik. AWMF-Register Nr. 024/005.
Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG). (2025, April 10). Die Nabelpflege des Babys.