[...] des Paares, in einem Schwangerschaftskonflikt, nach einem Abbruch oder einer Fehlgeburt. Evangelische Schwangerschaftskonfliktberatung versteht sich als vorbehaltlose
[...] Schwangerschaften nach einer Kinderwunschbehandlung erhöhen und zudem die Rate an Fehlgeburten senken. Der tatsächliche Nutzen der Polkörperdiagnostik ist jedoch noch nicht
[...] Blutung stecken, zum Beispiel eine Eileiterschwangerschaft oder eine drohende Fehlgeburt. Blutungen im zweiten und dritten Schwangerschaftsdrittel sind fast immer ernst
[...] Blutung stecken, zum Beispiel eine Eileiterschwangerschaft oder eine drohende Fehlgeburt. Blutungen im zweiten und dritten Schwangerschaftsdrittel sind fast immer ernst
[...] Schwangerschaft auswirken. Deswegen gilt Parodontitis als ein Risikofaktor für Fehlgeburten. Das könnte daran liegen, dass im Körper zirkulierende Entzündungsstoffe oder
[...] künstlicher Befruchtung werden besonders gut überwacht, denn die Rate der Fehlgeburten liegt höher als bei Schwangerschaften, die auf natürlichem Weg entstanden
[...] Schwangerschaftsriisiken deutlich erhöht sind, kommt es häufiger als bei jüngeren Frauen zu Fehlgeburten. Außerdem brechen jährlich etwa 600 Frauen über 45 eine Schwangerschaft ab
[...] Geburtsvorbereitung (einzeln oder in Gruppen) Betreuung bei der Geburt (auch einer Fehlgeburt) im Krankenhaus, im Geburtshaus, in der Hebammenpraxis oder zu Hause Woche
[...] sprechen. Denn bis zum Ende des dritten Schwangerschaftsmonats ist das Risiko für Fehlgeburten erhöht. Auch am Arbeitsplatz wird die Botschaft vielleicht nicht nur positiv
[...] Interview: Wärme und Geborgenheit zum Abschied Manchmal ist klar, dass ein Kind nicht oder nicht lange leben wird. Seelsorgerin Annegret Braun hat bereits viele Eltern durch diese schwere Situation be