Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Welcher Dienst wird eingesetzt?
Matomo
Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?
Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.
Welche Daten werden erfasst?
IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)
Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell
Betriebssystem-Version
Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins
aufgerufene URLs
die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)
Verweildauer
heruntergeladene PDFs
eingegebene Suchbegriffe.
Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).
Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.
Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?
Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.
Wo werden die Daten verarbeitet?
Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).
Weitere Informationen:
Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.
[...] Schwangerschaaft gefährlich? Wie stecke ich mich mit Chlamydien an und wie kann ich mich schützen? Wie wird eine Chlamydien-Infektion in der Schwangerschaft behandelt? Das Wichtigste [...] Ansteckungsgeefahr geringer. Wie stecke ich mich mit Chlamydien an und wie kann ich mich schützen? Chlamydien werden beim Sex übertragen. Das passiert häufig: Das Robert Koch [...] Beziehungen leben. Kondome senken das Ansteckungsrisiko deutlich. Einen vollständigen Schutz bieten sie allerdings nicht. Durch die Schwangerenvorsorge bei der Frauenärztin
[...] gefährlich? Wie stecke ich mich mit COVID an und wie kann ich mich und mein Kind schützen? Wie wird eine COVID-Erkrankung in der Schwangerschaft behandelt? Das Wichtigste [...] werden. Wie stecke ich mich mit COVID an und wie kann ich mich und mein Kind schützen? Coronaviren werden über die Luft und Kontaktflächen übertragen. Man kann sich [...] hat. Im Winter ist das Ansteckungsrisiko höher als im Sommer. Den wichtigsten Schutz bietet die Impfung: Sie verhindert vor allem einen schweren Krankheitsverlauf
[...] unter welchen Bedingungen das Stillen Sie vor einer erneuten Schwangerschaft schützen kann, erfahren Sie in dem Abschnitt „Verhütung durch Stillen“. Welche Verhü [...] wieder schwanger werden. Wenn Sie stillen, besteht deshalb nur dann ein Verhütungsschutz, wenn alle drei der folgenden Bedingungen gleichzeitig erfüllt sind: Sie
[...] Das Kondom Kondome schützen vor einer Schwangerschaft und auch vor sexuell übertragbaren Infektionen. Sie bestehen meist aus einer hauchdünnen und zugleich sehr [...] Auf diese Weise bieten sie – wie das „ Kondom für die Frau “ – auch einen hohen Schutz vor einer HIV-Infektion und vermindern das Risiko einer Ansteckung mit anderen
[...] Das Frauenkondom (Female condom) Das Kondom für die Frau bietet Schutz gegen eine ungewollte Schwangerschaft und gegen sexuell übertragbare Infektionen. Es kann [...] Frauen selbst vor einer Ansteckung mit sexuell übertragbaren Infektionen (STI) schützen können. Da die meisten Frauenkondome latexfrei sind, können sie von Frauen mit [...] erfordert etwas Übung. Erst wenn die Handhabung sicher gelingt, bietet es einen Verhütungsschutz. Bei einem Frauenkondom aus Polyurethan kann es zu einem hörbaren Knistern
[...] gefährden? Einfluss von Medikamenten: Bestimmte Arzneimittel schränken den Empfängnisschutz des Implantats ein, ähnlich wie bei der Pille. Dazu gehören unter anderem [...] Arzt, wie Sie sich trotzdem zuverlässig vor einer ungewollten Schwangerschaft schützen können. Verrutschen: Das Verhütungsstäbchen kann mit der Zeit verrutschen. Weltweit
[...] Maßnahmen zu veranlassen – aus Angst, etwas zu versäumen, was diese Schwangerschaft schützen könnte. Es ist jedoch ratsam, mit der Hebamme, der Ärztin oder dem Arzt zu klären [...] Energie beim Musizieren, Malen oder Schreiben. Die Zärtlichkeit und Nähe, der Schutz und die Zuversicht in der Partnerschaft bedeuten jetzt einen besonders wichtigen
[...] draußen zu befördern. Trainierte und flexible Muskeln erleichtern die Geburt und schützen vor Verletzungen des Beckenbodengewebes. Beckenboden und Sexualität In der
[...] Mutterschaft: Mutterschutz “ sowie in der Broschüre " Leitfaden zum Mutterschutz " Mutterschaftsgeld nach der Geburt Während der Mutterschutzfristen vor und nach [...] Fachstelle Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung . Mutterschutz nach der Geburt Der gesetzliche Mutterschutz soll die Frau und ihr Kind während der Schwangerschaft [...] der Arbeit, in der Ausbildung und im Studium schützen und Benachteiligungen entgegenwirken. Nach dem „Gesetz zum Schutz von Müttern bei der Arbeit, in der Ausbildung