Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Welcher Dienst wird eingesetzt?
Matomo
Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?
Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.
Welche Daten werden erfasst?
IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)
Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell
Betriebssystem-Version
Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins
aufgerufene URLs
die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)
Verweildauer
heruntergeladene PDFs
eingegebene Suchbegriffe.
Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).
Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.
Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?
Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.
Wo werden die Daten verarbeitet?
Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).
Weitere Informationen:
Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.
[...] Erkrankungenn oder Fehlbildungen an Gebärmutter und Plazenta können der Grund für eine Fehlgeburt sein. Manchmal ist zum Beispiel das Gewebe des Gebärmutterhalses zu schwach
[...] auf das Verhütungspflaster umsteigen oder nach einer Schwangerschaft, einer Fehlgeburt oder einem Schwangerschaftsabbruch (wieder) mit der Anwendung des Verhütun
[...] ungeborene Kind eine schwerwiegende Beeinträchtigung, kommt es oft zu einer Fehlgeburt, häufig schon im ersten Drittel der Schwangerschaft. Deshalb spüren frühe Tests [...] Tests auch Abweichungen auf, bei denen die Schwangerschaft von selbst mit einer Fehlgeburt geendet hätte. Welche angeborenen Fehlbildungen und Erkrankungen sind am häufigsten
[...] Lues (Syphilis): Ist die Mutter an Syphilis erkrankt, ist das Risiko für eine Fehlgeburt erhöht. Während der Schwangerschaft kann eine unbemerkte Infektion übertragen
[...] gelten besondere Regeln. Das gilt auch, wenn Sie nach einer Geburt oder einer Fehlgeburt (wieder) mit der Anwendung des Verhütungsrings beginnen möchten. Lassen Sie
[...] Geburtsrisiken, die zum Beispiel schon einmal einen Kaiserschnitt, eine Früh- oder Fehlgeburt hatten. In der Zeit um den errechneten Geburtstermin hat eine Doula Rufbereitschaft
[...] verarbeitenn sie eher aktiv, rational und intellektuell. Studien über Paare, die eine Fehlgeburt oder einen medizinisch begründeten Abbruch der Schwangerschaft erlebt haben
[...] hinausgeht.. Solche Verfahren sind zwar noch immer mit einem geringen Risiko für eine Fehlgeburt verbunden, inzwischen aber deutlich sicherer als früher. Deswegen schlagen [...] Risiko verbunden. Bis zu 10 von 1000 Frauen haben nach der Untersuchung eine Fehlgeburt. Eine Verletzung des ungeborenen Kindes ist äußerst selten. Mit der Frucht
[...] hinausgeht.. Solche Verfahren sind zwar noch immer mit einem geringen Risiko für eine Fehlgeburt verbunden, inzwischen aber deutlich sicherer als früher. Dennoch wenden Ärztinnen [...] Komplikationeen auf, etwa vorzeitige Wehen , eine Blutung oder im schlimmsten Fall eine Fehlgeburt. Positiv ist, dass die Untersuchungsergebnisse sehr sicher sind – schließlich
[...] hinausgeht.. Solche Verfahren sind zwar noch immer mit einem geringen Risiko für eine Fehlgeburt verbunden, inzwischen aber deutlich sicherer als früher. Dennoch schlagen Ärztinnen [...] verbunden. Eine bis zwei von 200 Frauen erleiden nach der Untersuchung eine Fehlgeburt. Eine Verletzung des ungeborenen Kindes ist sehr selten. Ein Vorteil der P