[...] verkraften Um ein eigenes Kind zu bekommen, suchen viele Paare medizinische Hilfe – und erleben die Zeit der Behandlung dann oft mit großen Gefühlsschwankungen [...] Paaren aus, die in der gleichen Lage sind oder waren – zum Beispiel in einer Selbsthilfegruppe. Bei anhaltenden Problemen sollte man sich nicht scheuen, ärztlichen oder
[...] mit starkem, lang anhaltendem Erbrechen einher. In diesen Fällen ist ärztliche Hilfe erforderlich. Wie häufig ist starkes Schwangerschaftserbrechen? Was sind die Symptome
[...] Frühe Hilfen Frühe Hilfen sind kostenlose Angebote für Schwangere und für Familien mit Kindern bis drei Jahre. Es gibt sie über die Netzwerke Frühe Hilfen. Was sind [...] sind Frühe Hilfen? Auf der Internetseite elternsein.info gibt es Informationen dazu, was Frühe Hilfen sind, welche Angebote es gibt und wo Frühe Hilfen zu finden [...] Unterstützung zu finden. Häusliche Krankenpflege und Haushaltshilfe Häusliche Krankenpflege und Haushalthilfe sind Leistungen der Krankenkassen. Das Bundesministerium
[...] ausweglos Ihre Situation scheint, am Hilfetelefon „Schwangere in Not“ unter 0800 40 40 020 , im Chat auf www.hilfetelefon-schwangere.de und in einer Beratungsstelle erhalten [...] erhalten Sie Beratung und Hilfe. Was sind die ersten Schritte? Lassen Sie sich ergebnisoffen vom Hilfetelefon für Schwangere in Not beraten, oder wenden Sie sich [...] weiter? Was ist eine vertrauliche Geburt? Die vertrauliche Geburt ist eine Hilfestellung für Schwangere, die die Schwangerschaft und Geburt geheim halten wollen. Sie
[...] und Aufstehhilfen, Stillkissen und andere Lagerungshilfen, ein Wickeltisch und ein Kinderbett, die unterfahrbar sind, etc. Die Finanzierung von Hilfsmitteln im [...] übernimmt die Gebärmutter, oder das Geburtshilfeteam gibt Hilfestellung mit dem sogenannten Kristeller-Handgriff. Es können auch Hilfsmittel wie eine Saugglocke oder eine [...] geburtshilflichen Team Wehen spüren Die autonome Hyperreflexie Vorbereitung und Hilfsmittel Die Geburt Die erste Zeit mit dem Baby Erfahrungen anderer Eltern Frauen mit
[...] Pränataldiagnosstik Geburtsvorbereitung finanziellen und sozialen Hilfen Rechtsfragen Problemen in der Paarbeziehung Hilfen für Menschen mit Behinderungen und ihre Familien Praktische [...] Schwangere, die sich in einer Notlage befinden, in der Beratungsstelle finanzielle Hilfen der Bundesstiftung „Mutter und Kind – Schutz des ungeborenen Lebens“ beantragen
[...] Gespräch mit Dr. med. Martina Rauchfuß, Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe sowie für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Frau Dr. Rauchfuß, [...] Privatdozentin Dr. med. Martina Rauchfuß ist Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe sowie für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Sie ist Oberärztin [...] Past-Präsideentin der Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Frauenheilkunde und Geburtshilfe (DGPFG). Sie ist Mutter von drei Kindern.
[...] Die Befruchtung im Labor Die Übertragung von Embryonen in die Gebärmutter „Schlüpfhilfe“: Assisted Hatching Kontrolluntersuchungen Chancen und Risiken der In-vit [...] 36 Stunden nach Einleitung des Einsprungs entnimmt die Ärztin oder der Arzt mithilfe einer feinen Nadel Eizellen aus den gereiften Eibläschen (Follikelpunktion) [...] höchstens drei der entstandenen Embryonen in die Gebärmutter . Dies geschieht mithilfe eines dünnen, biegsamen Schlauchs (Katheter) durch die Vagina. Die meisten Frauen
[...] Beschreibung lesen in den Warenkorb Datei herunterladen (PDF) Karte "Frühe Hilfen" Karte "Frühe Hilfen" Bestellnummer: 13625507 Schutzgebühr: keine vollständige Beschreibung
[...] Eizellen gewinnen zu können. Rechtliche Aspekte Bei der Eizellspende wird das Kind mithilfe der gespendeten Eizelle einer anderen Frau gezeugt. Die Spenderin ist daher [...] dürfen. In den meisten Fällen bleibt damit unklar, wie viele Halbgeschwister das mithilfe einer Eizellspende gezeugte Kind möglicherweise hat. Was noch zu bedenken ist