[...] mit starkem, lang anhaltendem Erbrechen einher. In diesen Fällen ist ärztliche Hilfe erforderlich. Wie häufig ist starkes Schwangerschaftserbrechen? Was sind die Symptome
[...] Frühe Hilfen Frühe Hilfen sind kostenlose Angebote für Schwangere und für Familien mit Kindern bis drei Jahre. Es gibt sie über die Netzwerke Frühe Hilfen. Was sind [...] sind Frühe Hilfen? Auf der Internetseite elternsein.info gibt es Informationen dazu, was Frühe Hilfen sind, welche Angebote es gibt und wo Frühe Hilfen zu finden [...] Unterstützung zu finden. Häusliche Krankenpflege und Haushaltshilfe Häusliche Krankenpflege und Haushalthilfe sind Leistungen der Krankenkassen. Das Bundesministerium
[...] und Aufstehhilfen, Stillkissen und andere Lagerungshilfen, ein Wickeltisch und ein Kinderbett, die unterfahrbar sind, etc. Die Finanzierung von Hilfsmitteln im [...] übernimmt die Gebärmutter, oder das Geburtshilfeteam gibt Hilfestellung mit dem sogenannten Kristeller-Handgriff. Es können auch Hilfsmittel wie eine Saugglocke oder eine [...] geburtshilflichen Team Wehen spüren Die autonome Hyperreflexie Vorbereitung und Hilfsmittel Die Geburt Die erste Zeit mit dem Baby Erfahrungen anderer Eltern Frauen mit
[...] Gespräch mit Dr. med. Martina Rauchfuß, Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe sowie für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Frau Dr. Rauchfuß, [...] Privatdozentin Dr. med. Martina Rauchfuß ist Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe sowie für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Sie ist Oberärztin [...] Past-Präsideentin der Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Frauenheilkunde und Geburtshilfe (DGPFG). Sie ist Mutter von drei Kindern.
[...] Auch Passivrauchen kann schaden Partner und Partnerinnen in der Verantwortung Hilfen zum Rauchstopp Das Baby „raucht und dampft mit“ Tabak enthält viele Schadstoffe [...] Auch die Rückfallquote ist höher, wenn der Partner oder die Partnerin raucht. Hilfen zum Rauchstopp Die BIÖG-Website www.rauchfrei-info.de bietet Raucherinnen und
[...] auszustreicchen oder Milch abzupumpen. Der Vorteil des Ausstreichens ist, dass keine Hilfsmittel benötigt werden und es die Brustwarzen schont. Auch wenn Sie gelegentlich
[...] Wenn Ihr Kind eine Behinderung hat oder chronisch krank ist, sind fachkundige Hilfen für den Alltag besonders wichtig. Das Portal www.kindergesundheit-info.de gibt
[...] Atmosphäre stattfindet und die Frau vertraute Menschen und ein einfühlsames Geburtshilfeteam an ihrer Seite hat, ist es vielleicht auch möglich, die Geburt ohne Sch [...] Geborgenheit und Liebe der Eltern ist für das sterbende Kind jedoch die wichtigste Hilfe. Den Abschied bewusst gestalten Eine „stille Geburt“ und der frühe Abschied von [...] eine kostbare Zeit. Schon vor der Geburt können sich die Eltern mit dem Geburtshilfeteam und der Kinderärztin oder dem Kinderarzt darüber verständigen, wie bei der
[...] sozial-psychiatrisches Zentrum wenden. Auch beim Hilfetelefon der Telefonseelsorge finden Sie Tag und Nacht Hilfe: 0800 / 111 0 111 oder 0800 / 11 10 222 . Beweg [...] Hausarztpraxis oder die gynäkologische Praxis. Suchen Sie umgehend therapeutische Hilfe, wenn es Ihnen psychisch sehr schlecht geht oder Sie Gedanken haben, sich selbst
[...] kommen möglicherweise auch Familienhilfe , eine über die gesetzliche Krankenkasse finanzierte Haushaltshilfe oder andere spezielle Hilfen für behinderte und chronisch