Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Welcher Dienst wird eingesetzt?
Matomo
Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?
Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.
Welche Daten werden erfasst?
IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)
Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell
Betriebssystem-Version
Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins
aufgerufene URLs
die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)
Verweildauer
heruntergeladene PDFs
eingegebene Suchbegriffe.
Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).
Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.
Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?
Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.
Wo werden die Daten verarbeitet?
Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).
Weitere Informationen:
Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.
[...] auf Elternzeit gegenüber ihrem Arbeitgeber. Während der Elternzeit besteht Kündigungsschutz. Nur in besonderen Fällen kann ausnahmsweise eine Kündigung für zulässig
[...] Drogen konsumieren. Mehr Informationen finden Sie unter Das Baby vor Gefahren schützen. Sich ausgewogen ernähren. Schwangere erhalten im Rahmen der Schwangerenvorsorge
[...] gleichwertigen Arbeitsplatz nach der Elternzeit Während der Elternzeit besteht Kündigungsschutz. Wenn Sie nach der Elternzeit wieder arbeiten möchten, haben Sie das gesetzlich
[...] entlastend sein, wenn eine größere Gruppe vertrauter Menschen den Eltern Akzeptanz, Schutz und praktische Unterstützung bietet. Angebote zur Frühförderung nutzen Die E
[...] keine Vollnarkose erforderlich ist. Sein bzw. ihr Platz ist dann hinter einem Sichtschutz am Kopf der Gebärenden. Sie wird während des etwa einstündigen Eingriffs meist
[...] Wahrscheinlicch haben Sie sich inzwischen schon darüber Gedanken gemacht, wie sich der Mutterschutz und ein mögliches Beschäftigungsverbot auf Ihren Urlaubsanspruch auswirken
[...] Zwillingsschwangerschaften einige Besonderheiten. So verlängert sich die Mutterschutzfrist nach der Geburt um vier Wochen auf zwölf Wochen. Zudem können Sie für jedes
[...] Zeit ist der Körper noch darauf eingestellt, das Ungeborene zu halten und zu schützen. Es ist daher nicht immer leicht, durch künstliche Hormone bald geburtswirksame
[...] nach 24 Stunden wird der erste Wundverband entfernt und die Wunde mit einem schützenden Pflaster abgedeckt. Dann ist es auch wieder möglich zu duschen. Fäden und Klammern
[...] partnerschaftllichen Fragen und Problemen beraten lassen, bekommt man Informationen zum Mutterschutz am Arbeitsplatz, zum Unterhaltsrecht oder auch zur vorgeburtlichen Diagnostik