[...] Krankheiten und Infektionen in der Schwangerschaft: HIV Wenn eine werdende Mutter HIV-positiv ist, bedeutet das nicht automatisch, dass sich auch das Ungeborene [...] eine Ansteckung meist vermeiden. Wenn eine HIV -positive Frau während der Schwangerschaft medikamentös behandelt wird, per Kaiserschnitt entbindet und ihr Kind nicht
[...] Konsequenzen haben würden. Dies ist der Fall, wenn beispielsweise schon in der Schwangerschaft eine bestimmte Chromosomenstörung festgestellt wurde, oder wenn die Todesursache
[...] einer PDA offen gegenüberstehen, führen Sie deshalb am besten schon in der Schwangerschaft ein Gespräch in Ihrer Wunschklinik. Dort können Sie auch nach den Erfahrungen
[...] verstärkt. Vorwehen: erste Vorboten der Geburt In den letzten Tagen der Schwangerschaft bereitet sich der Körper auf die Geburt vor. In dieser Zeit kommt es bereits
[...] „normalen“ Leben und achtet darauf, dass auch in der Klinik der Schritt von Schwangerschaft und Geburt zum Neubeginn des Lebens mit dem Kind weitgehend ungestört, unbelastet
[...] sind. Fühlbarer Spalt unterhalb des Bauchnabels (Rektusdiastase) In der Schwangerschaft werden die senkrecht verlaufenden Bauchmuskeln auseinandergedrückt. Nach
[...] Warum bleibt die Menstruation nach einer Geburt erst einmal aus? Während der Schwangerschaft werden die Hormone unterdrückt, die den Eisprung und damit auch die Menstruation
[...] Rückbildungsgymnaastik zu besuchen. Dort werden vor allem Übungen angeleitet, die in der Schwangerschaft besonders belastete Körperbereiche wieder stärken. Ein Schwerpunkt liegt
[...] Der Beckenboden Durch Schwangerschaft und Geburt wird der Beckenboden stark beansprucht. Manche Frauen berichten, er fühle sich nach der Geburt wie taub an oder
[...] Gebärmuttersenkung Während der Schwangerschaft wird der Beckenboden stark beansprucht. Durch die Schwangerschaftshormone wird die Muskulatur des Beckenbodens weicher [...] steigern. Nicht rauchen. Mehr Informationen zum Rauchstopp finden Sie im Text Schwangerschaft: Rauchstopp: jetzt oder nie! Verstopfung vermeiden durch ausreichendes Trinken