Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Welcher Dienst wird eingesetzt?
Matomo
Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?
Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.
Welche Daten werden erfasst?
IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)
Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell
Betriebssystem-Version
Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins
aufgerufene URLs
die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)
Verweildauer
heruntergeladene PDFs
eingegebene Suchbegriffe.
Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).
Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.
Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?
Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.
Wo werden die Daten verarbeitet?
Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).
Weitere Informationen:
Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.
[...] jedoch eine Eileiter- oder Bauchhöhlenschwangerschaft oder eine Fehlgeburt. Bei einer Fehlgeburt kommt das Kind mit weniger als 500 Gramm tot zur Welt. Eine Behandlung
[...] Schädigung zu erwarten ist, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zu einer Tot- oder Fehlgeburt führen würde. So sollen familiär vorbelasteten Frauen oder Paaren eine schwere
[...] die, ausgehend vom Ergebnis eines Behandlungszyklus (keine Schwangerschaft, Fehlgeburt , Schwangerschaft), den zeitlichen Rahmen für den eventuell notwendigen oder
[...] Beispiel eine Eileiterschwangerschaft . Nicht wenige Frauen haben auch eine Fehlgeburt . Durchschnittliche Erfolgsraten Für die einzelnen Verfahren werden pro Be [...] Schwangerschaftsraten und die Geburten, sondern auch über Komplikationen und Fehlgeburten im Zusammenhang mit einer künstlichen Befruchtung. Paare mit Kinderwunsch
[...] Monatsblutuung . Von wiederholten Fehlgeburten (habituellen Aborten) als behandlungsbedürftige Erkrankung spricht die Medizin nach drei Fehlgeburten hintereinander. Die häufigste [...] wird. Eierstöcke und Eileiter Gebärmutterhals und Gebärmutter Wiederholte Fehlgeburten Immunologische Sterilität Statistisch gesehen verteilen sich Fruchtbarkei [...] von ihrer Lage und Größe - die Befruchtung und Einnistung behindern oder zu Fehlgeburten führen. Bei einer Endometriose siedelt sich Gebärmutterschleimhaut außerhalb
[...] abzunehmen beginnt. Außerdem steigt ab diesem Alter das Risiko für frühe Fehlgeburten, das heißt, dass der Embryo häufig schon in den ersten Tagen oder Wochen der [...] ein schwangerschaftsbedingter Bluthochdruck zu. Sie können das Risiko für Fehlgeburten oder vorgeburtliche Entwicklungsstörungen zusätzlich erhöhen. Männliche F [...] Dreifache. Auch das Alter der Männer erhöht insgesamt das Risiko einer frühen Fehlgeburt. Das gilt besonders dann, wenn die Frau älter als 30 Jahre ist. Mit zunehmendem
[...] Auch bei wiederholten Fehlgeburten ist es ratsam, die Ursachen abzuklären. Ab drei Fehlgeburten in Folge spricht man von habituellen Fehlgeburten.
[...] Befruchtung. Der zweite führt zu einer Überstimulation und endet mit einer Fehlgeburt. Erst der dritte Versuch ist erfolgreich und das Paar bekommt ein gesundes
[...] Schwangerschaften nach einer Kinderwunschbehandlung erhöhen und zudem die Rate an Fehlgeburten senken. Der tatsächliche Nutzen der Polkörperdiagnostik ist jedoch noch nicht
[...] künstlicher Befruchtung werden besonders gut überwacht, denn die Rate der Fehlgeburten liegt höher als bei Schwangerschaften, die auf natürlichem Weg entstanden