[...] hängt jedoch von ihrem Alter, der Erfahrung der operierenden Ärztin oder des Arztes und auch von der Fruchtbarkeit des Partners ab. Wichtig: Beratung vor einer Operation [...] Operationsbericht der früheren Sterilisation mit der behandelnden Ärztin oder dem Arzt zu besprechen. Spezielle Tests zeigen dann, ob in den Eierstöcken der Frau noch [...] anspruchsvolle Operation. Sie wird nur in speziellen Zentren von Ärztinnen und Ärzten durchgeführt, die viel Erfahrung mit diesem Eingriff haben. Dort können Sie sich
[...] Leihmuttersschaft das Kind bei sich aufnimmt. Strafbar machen sich jedoch Ärztinnen und Ärzte sowie ärztliches Hilfspersonal, wenn sie vorsätzlich bei einer in Deutschland [...] heterosexuell,, lesbisch oder alleinstehend ist. Allerdings lehnen es einige Ärztinnen und Ärzte und auch einige Samenbanken ab, lesbische, unverheiratete oder alleinstehende
[...] aussuchen. Die Behandlung mit einer Samenspende Meistens überträgt die Ärztin oder der Arzt den Samen durch einen dünnen Schlauch (Katheter), den sie oder er in die Gebärmutter [...] Befruchtung (In-vitro-Fertilisation oder ICSI) eingesetzt, befruchten Ärztinnen und Ärzte die Eizelle außerhalb des Körpers. Das Verfahren unterscheidet sich nicht von [...] eigenen Partners. Die Behandlung mit Spendersamen wird von spezialisierten Arztpraxen und reproduktionsmedizinischen Zentren angeboten. Chancen und Risiken Die
[...] Ärztin oder dem Arzt zu besprechen. Statistik und Qualitätskontrolle Nicht nur die betroffenen Paare, auch die behandelnden Ärztinnen und Ärzte interessieren sich [...] vorkommen, dass sie die Therapie fortsetzen wollen, auch wenn ihre Ärztinnen und Ärzte ihnen davon abraten. Für manche Paare ist die Therapie jedoch auch dann hilfreich
[...] Schwangerschaft beobachtet. Das liegt wahrscheinlich an der Vorsicht der Ärztinnen, Ärzte und der Frauen selbst, die diese Schwangerschaft ganz besonders behüten möchten [...] könnte ebenfalls an der erhöhten Vorsicht und Besorgnis der Paare, Ärztinnen und Ärzte liegen. Das Risiko von Fehlbildungen durch IVF und ICSI Nach einer natürlichen [...] sich fragen, ob sie sie tragen könnten. Wichtig ist auch, mit der Ärztin oder dem Arzt zu besprechen, ob eine zurückhaltende Hormonstimulation möglich ist und/oder bei
[...] Deutschland nicht erlaubt ist. Oder es sind lesbische Frauen, die hier keinen Arzt finden, der mit ihnen eine Befruchtung mit Spendersamen durchführt. In einigen [...] Ausland qualitativ nicht schlechter behandelt werden. Die meisten Ärztinnen und Ärzte tauschen sich regelmäßig mit den europäischen Kolleginnen und Kollegen aus und [...] bei der Behandlung, ist die juristische Auseinandersetzung mit Ärztinnen und Ärzten im Ausland äußerst schwierig. Warum sollte man sich vor einer Auslandsbehandlung
[...] Obwohl in Deutschland grundsätzlich erlaubt, lehnen es einige Ärztinnen und Ärzte und auch einige Samenbanken ab, lesbische, unverheiratete oder alleinstehende
[...] oder nicht, hängt vor allem von der Erfahrung der behandelnden Ärztinnen und Ärzte ab. Es ist auch möglich, die Hodenvene zu veröden oder zu verkleben. Dabei wird
[...] Verfahren der Reproduktionsmedizin die Richtlinien der Bundesärztekammer und des Gemeinsamen Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen (G-BA). Nach dem Gesetz erlaubte [...] Intrazytoplasmaatische Spermieninjektion ( ICSI ) durch speziell ausgebildete Ärztinnen und Ärzte, die Übertragung von bis zu drei befruchteten Eizellen oder Embryonen in einem
[...] Eingriffe zur Diagnostik und Therapie sind nicht ohne Risiko. Ärztinnen und Ärzte sind verpflichtet, über die gesundheitlichen Risiken der Behandlungsmethoden und [...] Embryotransfeer vergehen rund zwei Wochen voll innerer Anspannung, bis die Ärztin oder der Arzt feststellen kann, ob eine Schwangerschaft eingetreten ist. Auch dann ist es keineswegs