[...] unbedenklich. In folgenden Fällen sollten Sie allerdings zu einer Ärztin oder einem Arzt gehen: Die Ödeme sind sehr plötzlich aufgetreten und stark ausgeprägt. Das ist [...] Die Ödeme finden sich am ganzen Körper, etwa auch im Gesicht. Dann ist der Arztbesuch wichtig, weil Ödeme in diesen Fällen auf eine Schwangerschaftskomplikation [...] Schwangerschaftskomplikationenn. In folgenden Fällen sollten Sie wegen der Ödeme zu einer Ärztin oder einem Arzt oder zu einer Hebamme gehen: Die Ödeme sind ganz plötzlich aufgetreten. Die Ödeme
[...] Gurtes nicht. Wann zur Ärztin oder zum Arzt? Bei starken Beschwerden können die Hilfsmittel von der Ärztin oder dem Arzt verschrieben werden. Auch die Verordnung [...] stehen Schonung und Entlastung im Alltag an erster Stelle. Ihre Ärztin oder Ihr Arzt kann Sie arbeitsunfähig schreiben. Vermeiden Sie Bewegungen, die Ihnen Schmerzen
[...] einer Kinderärztin oder einem Kinderarzt durchgeführt werden. Am besten ist es, sich schon vor der Geburt des Kindes nach einem Kinderarzt oder einer Kinderärztin u [...] oder es kann gemeinsam entschieden werden, ob ein Besuch bei der Ärztin oder beim Arzt ratsam ist. Das Kind Ist mit dem Baby alles in Ordnung, braucht es in den ersten [...] einer Hausgeburt wird für das Neugeborenen-Hörscreening eine Überweisung des Kinderarztes oder der Kinderärztin gebraucht. Damit die Überweisung ausgestellt werden
[...] empfohlen, die Kinderärztin oder den Kinderarzt über die HIV-Infektion der Mutter und die HIV-Therapie zu informieren. Der Arzt oder die Ärztin kann dann mögliche [...] HIV-Schwerpunktpraxis bietet die „Deutsche Arbeitsgemeinschaft niedergelassener Ärzte in der Versorgung HIV-Infizierter e. V.“ (dagnä) an. Für die Geburt sollte eine [...] der Nachweisgrenze, kann die Mutter in enger Abstimmung mit ihren Ärztinnen und Ärzten, die sie in der Schwangerschaft begleitet haben, ihr Kind durchaus stillen. Gut
[...] oder ein Arzt dabei, wenn das Kind stirbt? Ärztliche Hilfe ist vor allem bei Fragen der Schmerzbehandlung wichtig. Dies können gute Kinderärztinnen und -ärzte, die sich [...] feststeht, dass ein Kind nicht leben kann? Ist normalerweise auch eine Ärztin oder ein Arzt dabei, wenn das Kind stirbt? Wie wird ein sterbendes Kind nach der Geburt versorgt [...] Helfern vor Ort zusammenzustellen: eine Hebamme , eine Kinderärztin oder einen Kinderarzt, eine Kinderkrankenschwester, vielleicht jemanden aus einer Kirchengemeinde
[...] Untersuchung? Was mache ich, wenn der Befund auffällig ist? Finden die Ärztinnen oder Ärzte eine Auffälligkeit, bringen weitere Untersuchungen manchmal genauere Erkenntnisse [...] verbundenenn Belastungen und Risiken bereit sind, entscheiden Sie selbst. Ärztinnen und Ärzte beraten deswegen ausführlich zu allen Aspekten der Untersuchungen. Zudem unterstützen [...] Zustimmung und Recht auf Nichtwissen © iStock.com/endopack Die Ärztin oder der Arzt ist verpflichtet, die werdenden Eltern bereits vor einer pränataldiagnostischen
[...] Hebammen oder Ärztinnen und Ärzte durchführen. Eine Ausnahme sind die Ultraschall-Untersuchungen , die nur von einer Ärztin oder einem Arzt gemacht werden dürfen. Bei [...] Mutterpass zu dokumentieren. Gibt es Auffälligkeiten, kann die Ärztin oder der Arzt rechtzeitig mit der Schwangeren weitere Untersuchungen oder Behandlungen besprechen [...] Bei einer Risikoschwangerschaft sollte die Hebamme immer eine Ärztin oder einen Arzt hinzuziehen, um die Schwangere und ihr Kind bestmöglich zu betreuen. Muss mich
[...] sicherer, wenn sie wissen, dass ausgebildete Kinderpflegekräfte und Ärztinnen oder Ärzte ständig in Rufweite sind. Auch um die ersten Untersuchungen des Neugeborenen müssen [...] Gemeinsam kann dann entschieden werden, ob ein Besuch bei der Ärztin oder beim Arzt ratsam ist. Das Kind nach der ambulanten Geburt Ist mit dem Baby alles in Ordnung [...] Blut-Abnahmee noch in der Klinik. Die Nachsorge-Hebamme oder die Kinderärztin bzw. der Kinderarzt übernimmt dann die zweite Blutentnahme („Zweit-Screening“). Die Reihenuntersuchung
[...] Empfehlung. Ein Beratungsgespräch mit einer Hebamme , einer Ärztin oder einem Arzt kann helfen, die persönliche und gesundheitliche Situation realistisch einzuschätzen [...] dreimal oder noch häufiger hintereinander auftreten, sprechen Ärztinnen und Ärzte von „habituellen Aborten“. Dies kommt bei etwa 1 % aller Paare mit Kinderwunsch [...] Präeklampsiee , können sich Eltern mit Kinderwunsch von erfahrenen Frauenärztinnen oder -ärzten – nach Möglichkeit in einem Perinatalzentrum – beraten lassen. Waren erbliche
[...] dabei auch auf sich selbst. Sprechen Sie mit der Hebamme, der Ärztin oder dem Arzt, wenn Sie etwas nicht verstehen, sich Sorgen machen oder Ihnen unwohl ist. Jede [...] die niemand vorhersehen kann. Dann müssen die Hebamme und die Ärztinnen und Ärzte oft schnell handeln. Die Sicherheit Ihrer Partnerin und des Kindes steht immer [...] einen Kaiserschnitt durchzuführen. Fragen Sie die Hebamme, die Ärztinnen und Ärzte, was Sie in dieser Situation für Ihre Partnerin tun können. Die Anspannung kann