[...] Ärztin oder Ihren Arzt. Ein nicht ertastbares Verhütungsstäbchen muss von einer darauf spezialisierten Ärztin oder einem spezialisierten Arzt gesucht und entfernt [...] und enthält ein Gestagen-Hormon . Das Stäbchen wird von einer Ärztin oder einem Arzt an der Innenseite des Oberarms direkt unter die Haut gelegt, wo es das Hormon [...] Das Verhütungsstäbchen sollte nur von speziell geschulten Frauenärztinnen oder -ärzten eingesetzt und wieder entfernt werden. Wollen Sie erstmals mit dem Verhütungsstäbchen
[...] sicherer, wenn sie wissen, dass ausgebildete Kinderpflegekräfte und Ärztinnen oder Ärzte ständig in Rufweite sind. Auch um die ersten Untersuchungen des Neugeborenen müssen [...] Gemeinsam kann dann entschieden werden, ob ein Besuch bei der Ärztin oder beim Arzt ratsam ist. Das Kind nach der ambulanten Geburt Ist mit dem Baby alles in Ordnung [...] Blut-Abnahmee noch in der Klinik. Die Nachsorge-Hebamme oder die Kinderärztin bzw. der Kinderarzt übernimmt dann die zweite Blutentnahme („Zweit-Screening“). Die Reihenuntersuchung
[...] Geburtstermin verstreicht, ohne dass die Wehen einsetzen, raten viele Ärztinnen und Ärzte früher oder später zu einer Geburtseinleitung . Ob und wann genau das sinnvoll [...] und was wünscht sie sich für die Geburt? Bitten Sie die Hebammen, Ärztinnen und Ärzte, Sie umfassend zu informieren und Ihre Fragen zu beantworten. Sprechen Sie in
[...] Wendung des Babys möglich. Bei der äußeren Wendung versucht die Ärztin oder der Arzt, durch gezieltes Schieben und Drücken von außen das Baby zu einer Vorwärts- oder [...] sein: Im mütterlichen Becken ist genug Platz. Das beurteilt die Ärztin oder der Arzt über eine Tastuntersuchung oder auch ergänzend mit Hilfe eines MRTs. Das Baby [...] und Kind haben, auch für eine mögliche Folgeschwangerschaft. Die Ärztin oder der Arzt gibt eine Empfehlung ab, über die die werdenden Eltern in Ruhe nachdenken können
[...] zweifeln viele Frauen, ob sie die Geburt wirklich schaffen. Hebammen, Ärztinnen und Ärzte wissen aber aus Erfahrung: Dann steht die Geburt des Kindes meist unmittelbar
[...] Das Gendiagnostikgesetz (GenDG) schreibt in §17 vor, dass nur Ärztinnen und Ärzte oder speziell ausgewiesene Sachverständige genetische Untersuchungen zur Klärung
[...] und Ärzte mit einer staatlichen Berechtigung für die Schwangerschaftskonfliktberatung. Die Beratungsbescheinigung darf aber nicht von der Ärztin oder dem Arzt ausgestellt [...] Bescheinigung ausstellen. Die Beratungsbescheinigung ist für die Ärztin oder den Arzt bestimmt, die oder der den Abbruch vornimmt. Sie ist die Bestätigung dafür, dass
[...] Ärztin oder der Arzt wird die Schwangere dann eventuell um eine Unterschrift bitten. So bestätigt die Schwangere, dass die Ärztin oder der Arzt der Informationspflicht [...] ersten regulären Ultraschall in der 9. Woche in die Frauenarztpraxis. Der Wunsch ist dann oft groß, dass der Frauenarzt oder die Frauenärztin eine erste vaginale Ultr [...] drei Ultraschall-Untersuchungen vorgesehen. Sie werden von Frauenärztinnen oder -ärzten durchgeführt, von den Krankenkassen bezahlt und finden in der Regel um die 10
[...] Fruchtwasser-Unttersuchung entnimmt eine Ärztin oder ein Arzt Fruchtwasser aus der Fruchtblase. Dafür schiebt die Ärztin oder der Arzt eine dünne Hohlnadel durch die Bauchdecke [...] inzwischen aber deutlich sicherer als früher. Deswegen schlagen Ärztinnen und Ärzte die Fruchtwasser-Untersuchung vor allem dann vor, wenn ein konkreter Verdacht [...] Ersttrimester-Screenning . Vor jeder pränataldiagnostischen Untersuchung muss die Ärztin oder der Arzt die Schwangere über den Nutzen und mögliche Risiken informieren. Außerdem ist
[...] außerdem wichtig, dass die betreuenden Ärztinnen und Ärzte (Frauenärztin/-arzt und Lungenfachärztin/-facharzt) gut zusammenarbeiten. Heuschnupfen 2 von 10 Schwangeren [...] schaden. Sicherheitshalber sollten Sie trotzdem immer mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt Rücksprache halten, bevor Sie in der Schwangerschaft Medikamente einnehmen. A [...] Schwangerschhaft verschoben werden. Allergietest Sprechen Sie mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt, wenn Sie bei sich eine Allergie vermuten. Möglicherweise kann eine Blutuntersuchung