[...] vorbereiten Informationen und praktische Tipps für Fachkräfte (Hebammen, Ärztinnen, Ärzte und andere Fachkräfte) Bestellnummer: 13645000 Schutzgebühr: keine Maximale B
[...] nötig sein, dass das Baby auf der Kinderstation überwacht wird. Ärztinnen und Ärzte wägen diese Entscheidung in aller Regel gründlich ab, weil Mutter und Kind dazu [...] sind auch Informationen über die Aufgaben und Möglichkeiten von Ärztinnen und Ärzten sowie Therapeutinnen und Therapeuten verschiedener Fachrichtungen, außerdem von
[...] Hebammen, Ärztinnen und Ärzte zur Verfügung. In der letzten Phase der Geburt ruft die betreuende Hebamme meist eine Ärztin oder einen Arzt hinzu. Meist ist eine Hebamme [...] informieren sich frühzeitig und lassen sich von ihrer Hebamme, Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt beraten. Wo kann ich mich informieren? Einen ersten Eindruck von einer Klinik [...] medizinischen Risiken bestehen. Trotzdem kann jederzeit eine Ärztin oder ein Arzt hinzukommen, sollten sich Probleme abzeichnen. Geburten in einem Hebammenkreißsaal
[...] dabei auch auf sich selbst. Sprechen Sie mit der Hebamme, der Ärztin oder dem Arzt, wenn Sie etwas nicht verstehen, sich Sorgen machen oder Ihnen unwohl ist. Jede [...] die niemand vorhersehen kann. Dann müssen die Hebamme und die Ärztinnen und Ärzte oft schnell handeln. Die Sicherheit Ihrer Partnerin und des Kindes steht immer [...] einen Kaiserschnitt durchzuführen. Fragen Sie die Hebamme, die Ärztinnen und Ärzte, was Sie in dieser Situation für Ihre Partnerin tun können. Die Anspannung kann
[...] genutzt werden. Von dieser Regelung ausdrücklich ausgenommen sind: Ärztinnen und Ärzte mit eigener Praxis und Informationsangebot Schwangerschafts(konflikt-)beratungsstellen
[...] Freundinnen und Freunden, vor allem auch mit unserer Hausärztin und unserem Hausarzt, beide erfahrene Geburtshelfer, mit denen ich seit vielen Jahren als Hebamme [...] verbringen kann. Und er soll auch beschützt sterben können. Meine Ärztin und mein Arzt unterstützen uns – beide werden uns bei der Hausgeburt zur Seite stehen. Auch [...] errechneten Geburtstermin. Es wird eine leichte Geburt. Meine Hebamme und beide Ärzte sind bei uns. Es ist, wie gehofft, ein Kreis von vertrauten Menschen um uns, die
[...] nicht so gut entwickelt wie der dominantere Zwilling. Die Frauenärztin oder der Frauenarzt versucht bereits zwischen der 11. und 14. Schwangerschaftswoche mithilfe von [...] statt. Ab der 28. Schwangerschaftswoche untersucht die Frauenärztin oder der Frauenarzt die Schwangere sogar jede Woche. Die Schwangere erhält zudem mindestens monatlich [...] Komplikationnen sogar noch öfter. Wie bei jeder Schwangerschaft wird Ihre Ärztin oder Ihr Arzt Ihnen zusätzlich pränataldiagnostische Untersuchungen anbieten, die gezielt nach
[...] „natürliche“ Geburt für ihr Kind. Es gibt aber auch Gründe, aus denen Ärztinnen, Ärzte oder Hebammen mit Schwangeren einen Kaiserschnitt besprechen. Manchmal ist die [...] leicht, zu einer Entscheidung zu kommen. Hebammen oder die Frauenärztin oder der Frauenarzt sind deswegen dazu angehalten, die Eltern möglichst umfassend, ausgewogen und [...] Beurteilung der Situation hilft ein Gespräch mit der Frauenärztin oder dem Frauenarzt. Sie oder er kann durch die Vorsorgeuntersuchungen die medizinische Ausgangslage
[...] eines Proteins, das charakteristisch für Fruchtwasser ist. Frauenärztinnen, Frauenärzte und Hebammen können dabei auch kleinste Tröpfchen mit Hilfe eines einfaches [...] und mit warmen Tüchern bedeckt. Die Hebamme und – falls anwesend – Ärztin oder Arzt beurteilen nun den Zustand des Kindes nach dem sogenannten Apgar-Schema . Meist [...] sondern auch für das Kind. Deswegen begleiten die Hebamme und die Ärztin oder der Arzt nicht nur die Mutter. Sie überprüfen auch immer wieder, ob es dem Kind gut geht
[...] einer ausgebildeten Hebamme betreut und nicht selten von einer Ärztin oder einem Arzt auch medizinisch versorgt werden. Es kann dabei hoch hergehen. Anders gesagt: [...] müssen vorher geführt werden. Hier stehen die Hebammen und die Ärztinnen und Ärzte in ihrer professionellen Verantwortung. Trotzdem sollte das geburtshilfliche Team