Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Welcher Dienst wird eingesetzt?
Matomo
Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?
Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.
Welche Daten werden erfasst?
IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)
Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell
Betriebssystem-Version
Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins
aufgerufene URLs
die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)
Verweildauer
heruntergeladene PDFs
eingegebene Suchbegriffe.
Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).
Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.
Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?
Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.
Wo werden die Daten verarbeitet?
Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).
Weitere Informationen:
Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.
[...] können sich beim Sex mit Kondomen vor sexuell übertragbaren Infektionen (STI) schützen. Häufigeres Verrutschen oder Ausstoßen? Wahrscheinlich ist bei jungen Frauen
[...] Blutungen in den Bauchraum. Wie entsteht das HELLP Syndrom und wie kann ich mich schützen? Warum manche Frauen ein HELLP Syndrom entwickeln, ist nicht vollständig geklärt
[...] Ultraschall-Intensitäten. Um das Ungeborene bestmöglich vor jeglicher Strahlung zu schützen, ist der 3D/4D-Ultraschall seit 2021 nur noch in Ausnahmefällen erlaubt. Der [...] Ultraschall-Untersuchungeen machen, wie ich möchte? Ultraschall-Untersuchungen unterliegen dem Strahlenschutzgesetz. Seit 2021 ist es ausdrücklich verboten, Ultraschall-Untersuchungen ohne
[...] sicher, wenn ich die Pille durchnehme? Nach bisherigen Erkenntnissen ist der Empfängnisschutz bei der Pille im Langzyklus sehr hoch. Die durchgehende Einnahme der Pille
[...] Uhr und Stillen nach Bedarf oder eine andere sichere Nahrungsquelle bedeuten Schutz, verringern die schnell aufkommende Angst, trösten und entspannen. Kindliche
[...] in Deutschland aus rechtlichen und ethischen Gründen abgelehnt und im Embryonenschutzgesetz verboten. Dafür gibt es eine Reihe ethischer Argumente: Die Leihmutterschaft
[...] für eine Empfängnis erhöhen oder sich vor einer unerwünschten Schwangerschaft schützen. Hormone: wichtig für die Fruchtbarkeit Vor dem Eisprung Eizelle und Eisprung
[...] postpartale Depression . Wie entsteht Schwangerschaftsdiabetes und wie kann ich mich schützen? Schwangerschaftsdiabetes betrifft ungefähr fünf von einhundert Schwangeren
[...] zur Eizelle schaffen und sie auch nicht befruchten können. Wie schnell der Verhütungsschutz dann einsetzen würde, ist ungewiss. Bis sich zum Beispiel nach einer St
[...] Arbeitgeber, die Kolleginnen und Kollegen reagieren werden, wenn sie wegen Mutterschutz und Elternzeit ausfallen. Ist es die erste Schwangerschaft, lässt sich nur