Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Welcher Dienst wird eingesetzt?
Matomo
Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?
Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.
Welche Daten werden erfasst?
IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)
Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell
Betriebssystem-Version
Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins
aufgerufene URLs
die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)
Verweildauer
heruntergeladene PDFs
eingegebene Suchbegriffe.
Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).
Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.
Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?
Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.
Wo werden die Daten verarbeitet?
Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).
Weitere Informationen:
Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.
[...] unwahrscheinlicher wird, bleibt der Schutz vor sexuell übertragbaren Infektionen (STI) weiterhin wichtig. Einzig Kondome bieten einen Schutz vor STI. Verhüten mit einer
[...] Größe und zunehmender Erfahrung bei der Anwendung verbessert sich meist der Verhütungsschutz. Manche Paare kombinieren das Diaphragma mit einer Methode der natürlichen [...] etwas Übung. Erst wenn die Benutzung sicher gelingt, bietet es einen guten Verhütungsschutz. Ein Diaphragma schützt nicht vor sexuell übertragbaren Infektionen ( STI
[...] jeden Tag eine Tablette genommen wird. In der Einnahmepause besteht der Verhütungsschutz weiter. Meist kommt es in diesen Tagen (bzw. während der Tage der Tabletten [...] unserem Test: „Pille vergessen – was tun?“ können Sie herausfinden, ob noch Verhütungsschutz besteht. Das gilt auch, wenn Sie zu spät mit dem neuen Blister begonnen [...] Arzt, wie Sie sich trotzdem zuverlässig vor einer ungewollten Schwangerschaft schützen. Verdauungsprobleme: Wenn Sie sich innerhalb von drei Stunden nach der Pill
[...] entfernt werden sollten. Hilfreich gegen Wundschmerzen können auch ein Baumwoll-Hodenschutz oder einfach eine enge Unterhose sein, damit die Hoden von ihrem Eigengewicht
[...] können sich beim Sex mit Kondomen vor sexuell übertragbaren Infektionen (STI) schützen. Häufigeres Verrutschen oder Ausstoßen? Wahrscheinlich ist bei jungen Frauen
[...] sicher, wenn ich die Pille durchnehme? Nach bisherigen Erkenntnissen ist der Empfängnisschutz bei der Pille im Langzyklus sehr hoch. Die durchgehende Einnahme der Pille
[...] zur Eizelle schaffen und sie auch nicht befruchten können. Wie schnell der Verhütungsschutz dann einsetzen würde, ist ungewiss. Bis sich zum Beispiel nach einer St
[...] Hormonspirale am ersten bis siebten Zyklustag eingelegt, besteht sofort Verhütungsschutz. Wird sie zu einem späteren Zeitpunkt eingelegt, muss für sieben Tage zusätzlich
[...] Test: Pille vergessen - was tun? Pille vergessen? Dann ist die Verhütung vielleicht nicht mehr sicher. Mit wenigen Klicks herausfinden, was jetzt zu tun ist – oder ob alles noch im grünen Bereich ist.