[...] Hebammen oder Ärztinnen und Ärzte durchführen. Eine Ausnahme sind die Ultraschall-Untersuchungen , die nur von einer Ärztin oder einem Arzt gemacht werden dürfen. Bei [...] Mutterpass zu dokumentieren. Gibt es Auffälligkeiten, kann die Ärztin oder der Arzt rechtzeitig mit der Schwangeren weitere Untersuchungen oder Behandlungen besprechen [...] Bei einer Risikoschwangerschaft sollte die Hebamme immer eine Ärztin oder einen Arzt hinzuziehen, um die Schwangere und ihr Kind bestmöglich zu betreuen. Muss mich
[...] sicherer, wenn sie wissen, dass ausgebildete Kinderpflegekräfte und Ärztinnen oder Ärzte ständig in Rufweite sind. Auch um die ersten Untersuchungen des Neugeborenen müssen [...] Gemeinsam kann dann entschieden werden, ob ein Besuch bei der Ärztin oder beim Arzt ratsam ist. Das Kind nach der ambulanten Geburt Ist mit dem Baby alles in Ordnung [...] Blut-Abnahmee noch in der Klinik. Die Nachsorge-Hebamme oder die Kinderärztin bzw. der Kinderarzt übernimmt dann die zweite Blutentnahme („Zweit-Screening“). Die Reihenuntersuchung
[...] unbedenklich. In folgenden Fällen sollten Sie allerdings zu einer Ärztin oder einem Arzt gehen: Die Ödeme sind sehr plötzlich aufgetreten und stark ausgeprägt. Das ist [...] Die Ödeme finden sich am ganzen Körper, etwa auch im Gesicht. Dann ist der Arztbesuch wichtig, weil Ödeme in diesen Fällen auf eine Schwangerschaftskomplikation [...] Schwangerschaftskomplikationenn. In folgenden Fällen sollten Sie wegen der Ödeme zu einer Ärztin oder einem Arzt oder zu einer Hebamme gehen: Die Ödeme sind ganz plötzlich aufgetreten. Die Ödeme
[...] Sehstörungen, Übelkeit und Erbrechen. Versuchen Sie möglichst schnell, Ihren Arzt, Ihre Ärztin oder Ihre Hebamme zu erreichen, wenn solche Beschwerden auftreten [...] Wenn Sie die oben genannten Symptome bemerken, informieren Sie umgehend Ihren Arzt oder Ihre Ärztin bzw. Ihre Hebamme.
[...] Hier erfahren Sie, was Ihnen helfen kann und wann Sie besser zur Ärztin oder zum Arzt gehen. In der Schwangerschaft verändert sich der weibliche Körper rasch und in [...] Unsicherheiten oder ungewöhnlichen Beschwerden sollte immer die Ärztin oder der Arzt befragt werden. Beschwerden auf einen Blick
[...] harmlos. In folgenden Fällen sollten Sie aber immer zu einer Ärztin oder einem Arzt gehen: Sie sehen ganz plötzlich deutlich schlechter als sonst. Sie sehen verschwommen [...] Augen helfen. Am besten lassen Sie sich dazu von einer Augenärztin oder einem Augenarzt beraten. Brille statt Kontaktlinsen: Tragen Sie üblicherweise Kontaktlinsen [...] zurück. Bei diesen Anzeichen sollten Sie dennoch immer zur Frauenärztin, einem Frauenarzt oder einer Hebamme: Sie sehen plötzlich deutlich schlechter als sonst. Sie
[...] oder ein Arzt dabei, wenn das Kind stirbt? Ärztliche Hilfe ist vor allem bei Fragen der Schmerzbehandlung wichtig. Dies können gute Kinderärztinnen und -ärzte, die sich [...] Helfern vor Ort zusammenzustellen: eine Hebamme , eine Kinderärztin oder einen Kinderarzt, eine Kinderkrankenschwester, vielleicht jemanden aus einer Kirchengemeinde [...] Neugeborenen auskennen, gegebenenfalls auch zu Hause leisten. Klinikärztinnen und -ärzte treffen gemeinsam mit den Eltern und dem Team, das für das Kind zuständig ist
[...] Milchsäurebaakterien. Lassen Sie sich dazu am besten von Ihrer Frauenärztin oder Ihrem Frauenarzt beraten. Wie wird ein Scheidenpilz in der Schwangerschaft behandelt? Zur Behandlung [...] vorliegen. Am besten besprechen Schwangere mit ihrer Frauenärztin oder ihrem Frauenarzt, ob in ihrem speziellen Fall eine Behandlung nötig ist. Dann erhält die Frau [...] also auch, wenn der Pilz keine Beschwerden macht. Ihre Frauenärztin oder Ihr Frauenarzt berät Sie dazu.
[...] Gurtes nicht. Wann zur Ärztin oder zum Arzt? Bei starken Beschwerden können die Hilfsmittel von der Ärztin oder dem Arzt verschrieben werden. Auch die Verordnung [...] stehen Schonung und Entlastung im Alltag an erster Stelle. Ihre Ärztin oder Ihr Arzt kann Sie arbeitsunfähig schreiben. Vermeiden Sie Bewegungen, die Ihnen Schmerzen
[...] nicht so gut entwickelt wie der dominantere Zwilling. Die Frauenärztin oder der Frauenarzt versucht bereits zwischen der 11. und 14. Schwangerschaftswoche mithilfe von [...] statt. Ab der 28. Schwangerschaftswoche untersucht die Frauenärztin oder der Frauenarzt die Schwangere sogar jede Woche. Die Schwangere erhält zudem mindestens monatlich [...] Komplikationnen sogar noch öfter. Wie bei jeder Schwangerschaft wird Ihre Ärztin oder Ihr Arzt Ihnen zusätzlich pränataldiagnostische Untersuchungen anbieten, die gezielt nach