Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Fragen rund um die Schwangerschaft?
Beratungsstelle in Ihrer Nähe finden ...

Das Kind ist da – Materialien des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit

Ist das Kind auf der Welt, können viele Fragen auftauchen. Deshalb finden Sie hier Materialien, die über die erste Zeit mit Kind informieren.  Die Materialien wurden vom Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit zusammengestellt und können kostenlos heruntergeladen oder bestellt werden. 

Vom Essen, Spielen und Einschlafen

 DVD "Vom Essen, Spielen und Einschlafen"
Thema

Fünf Kurzfilme zur Kindergesundheit für Eltern mit Kindern bis drei Jahre: "Eltern und Kind", "Einschlafen", "Beikost", "Spielen", "Sprechen lernen".  

Thema/Gegenstand

DVD, Gesamtlänge: 13:25 Min.

in den Warenkorb
Inhalt/Abstract

Die Filme sind in Deutsch, Englisch, Türkisch, Russisch und Arabisch enthalten.   Bestellungen Multiplikatoren und Fachkräfte  können bei Bestellung an die Institutionsanschrift  bis zu 30 Exemplare hier  über das Online-Bestellsystem bestellen ( siehe Warenkorb-Link )  Bei einem höheren Bedarf bitten wir um eine separate Bestellung mit Begründung per E-Mail an   dvd-kindergesundheit@bioeg.de    Die Abgabe an Privatpersonen kann leider nur in Einzelexemplaren erfolgen.  

Die fünf Kurzfilme greifen Themen auf, die Eltern von Säuglingen und Kleinkindern erfahrungsgemäß besonders beschäftigen. In den authentisch gefilmten, nur sparsam kommentierten Alltagsszenen steht das wechselseitige Miteinander von Eltern und Kind im Vordergrund. Die Bedeutung körpersprachlicher Verständigung gerade im sehr frühen Kindesalter wird anschaulich. Das Filmmaterial stammt aus einem Projekt, bei dem das Aufnahmeteam die Familien im Alltag begleiten durfte.*

Die Kurzfilme sind eine Postproduktion für das Internetportal www.kindergesundheit-info.de des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit.

* "Wie Babys sich entwickeln". Deutsche Liga für das Kind e.V., Arbeitskreis Neue Erziehung e.V., Peter Pelikan e.V.; Junker-Kempchen-Stiftung (Förderung), Uhlmann + Freyhoff (Produktion).

zurück zur Liste