Untersuchung auf schwere Herzfehler bei Neugeborenen (Pulsoxymetrie)
Schwere Herzfehler bei Neugeborenen können in 3 von 4 Fällen durch eine kurze, schmerzfreie Untersuchung frühzeitig erkannt werden. Bei der Untersuchung wird der Sauerstoffgehalt im Blut von Neugeborenen gemessen (Pulsoxymetrie). Nur sehr selten ist der Test auffällig. Dann kann der Grund dafür ein schwerer Herzfehler sein, der bei etwa 4 von 10.000 Neugeborenen vorkommt. Die Untersuchung ist freiwillig und kostenlos.
Der beste Zeitpunkt für die Messung ist 24 bis 48 Stunden nach der Geburt. Sie erfolgt mit einem Lichtsensor und dauert nur wenige Sekunden. Das Ergebnis liegt sofort vor.
Ist der Sauerstoffgehalt etwas niedriger als normal, so wird die Messung innerhalb von 2 Stunden wiederholt. Ist der Wert deutlich erniedrigt oder bei der Wiederholungsmessung nach 2 Stunden immer noch auffällig, so folgen umgehend weitere Untersuchungen.
Bei einem schweren Herzfehler wird das Kind in spezialisierten Zentren behandelt, um die Überlebenschancen zu verbessern. Je eher eine Behandlung erfolgt, umso besser kann sich das Kind entwickeln.
Gemeinsamer Bundesausschuss. (2024, Juli 13). Kinder-Richtlinie.