Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Unerfüllter Kinderwunsch?
Beratungsstelle in Ihrer Nähe finden ...

Videos: Erfahrungsberichte

Wie erleben Männer und Frauen die Zeit der Kinderwunsch-Behandlung? Ein Paar und eine Beraterin erzählen von Wünschen und Hoffnungen, schwierigen Momenten und Belastungen, Wunschkindern und neuen Perspektiven.

Hochs und Tiefs der Kinderwunsch-Behandlung

Als Untersuchungen ergeben, dass der Mann keine Samenleiter hat, entschließt sich das Paar zu einer ICSI-Behandlung. Doch der Weg zum ersten Kind ist lang.

Video schauen

Beziehungskrise während der Kinderwunsch-Behandlung

Bald nach der Geburt des ersten Kindes drängt die Frau auf ein zweites Kind, der Mann hingegen möchte eine Pause einlegen. Die beiden entfernen sich immer weiter voneinander.

Video schauen

Mit der Behandlung offen umgehen

Nach einer längeren Pause kann sich das Paar gemeinsam zu einem letzten Versuch entschließen. Dabei geht es gegenüber seinem Umfeld gelassener und offener mit dem Thema um.

Video schauen

Frauenthemen in der Kinderwunsch-Beratung

Frauen fühlen sich oft hilflos und ohnmächtig, wenn die Erfüllung ihres Kinderwunsches von der Medizin abhängt. Hinzu kommt häufig die – unbegründete – Sorge, inzwischen zu gestresst zu sein, um überhaupt schwanger werden zu können.

Video schauen

Männerthemen in der Kinderwunsch-Beratung

Während der Behandlung wird das Thema Kinderwunsch für viele Paare sehr bestimmend und beeinflusst auch andere Lebensbereiche. Männer sind damit oft unzufrieden. Manche tun sich auch schwer, mit dem Kinderwunsch ihrer Partnerin Schritt zu halten.

Video schauen

Unterschiedlichkeit als gemeinsame Stärke

Frau und Mann gehen oft sehr unterschiedlich mit den Herausforderungen einer Kinderwunsch-Behandlung um. Dies zu akzeptieren, kann auch eine Chance sein, zu mehr Gelassenheit und neuer gemeinsamer Stärke zu finden.

Video schauen

Wenn der Kinderwunsch nicht in Erfüllung geht

Bleibt der Kinderwunsch unerfüllt, gilt es, Abschied von einem Kind zu nehmen, das man nie hatte. Den Schmerz zu verwinden und eine neue Lebensperspektive zu entwickeln, braucht Zeit.

Video schauen