Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Welcher Dienst wird eingesetzt?
Matomo
Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?
Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.
Welche Daten werden erfasst?
IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)
Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell
Betriebssystem-Version
Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins
aufgerufene URLs
die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)
Verweildauer
heruntergeladene PDFs
eingegebene Suchbegriffe.
Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).
Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.
Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?
Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.
Wo werden die Daten verarbeitet?
Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).
Weitere Informationen:
Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.
Sich ein Kind zu wünschen und doch Monat für Monat vergeblich auf die Schwangerschaft zu warten, ist eine schmerzliche Erfahrung. Was fest zum Lebensplan gehörte, ist auf einmal unsicher geworden. Es ist nicht einfach, damit umzugehen.
Während einer Kinderwunsch-Behandlung erleben die Paare oft ein Wechselbad der Gefühle: Ängste, Zuversicht und Hoffnung, Enttäuschung und Trauer lösen sich ab. Wie lässt sich die psychische Belastung leichter bewältigen?
Eine Kinderwunsch-Behandlung beeinflusst immer auch die Partnerschaft. Oft wird es schwierig, Sexualität noch lustvoll zu erleben. Manchmal gibt es Konflikte. Viele Paare wachsen trotzdem noch enger zusammen.
Insbesondere für die Frau ist es mitunter schwierig, Behandlung und Beruf unter einen Hut zu bringen. Die Frage, wie offen sie am Arbeitsplatz mit der Kinderwunsch-Therapie umgehen sollte, ist nicht einfach zu beantworten.
Oft hilft schon eine gute Vorbereitung, um mit den Belastungen einer Kinderwunsch-Behandlung besser zurechtzukommen. Auch der Austausch mit anderen Betroffenen kann entlastend sein. Oder man nimmt eine psychologische Beratung in Anspruch.
Interview: „Am besten geht man offen mit den Umständen der Zeugung um.“
Ein Interview mit der Familientherapeutin Petra Thorn, die Paare in Kinderwunschfragen berät. Sie ist Vorsitzende des „Beratungsnetzwerks Kinderwunsch Deutschland“.