Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Fragen rund um die Schwangerschaft?
Beratungsstelle in Ihrer Nähe finden ...

Die Geburt

Geburtsvorbereitung

Eine gute Vorbereitung auf die Geburt hilft, Ängste zu mindern und mit den Schmerzen während der Geburt besser umgehen zu können. Dazu gehören Geburtsvorbereitungskurse ebenso wie eine vertrauensvolle ärztliche Begleitung und Hebammenbetreuung.

zur Themenseite

Rund um die Geburt

Eine Geburt ist ein natürlicher und doch sehr komplexer Vorgang. Obwohl der Ablauf immer ähnlich ist, ist jede Geburt anders. Welche Umstände bestimmen ihren Verlauf, wie fühlen sich Wehen an und wie können Ärztin, Arzt und Hebamme die werdende Mutter unterstützen?

zur Themenseite

Frühgeburt

Die meisten unreif geborenen Kinder haben heute gute Überlebens- und Entwicklungschancen. Dennoch ist eine zu frühe Geburt ein schwerer Start ins Leben. Kann man einer Frühgeburt vorbeugen? Wie werden Frühchen medizinisch versorgt und was können Eltern tun, um ihrem Kind zu helfen?

zur Themenseite

Kaiserschnitt

Über 30 Prozent aller Kinder kommen in Deutschland durch einen Kaiserschnitt zur Welt. Noch vor 20 Jahren waren es nur 15 Prozent. Wann ist eine Schnittentbindung notwendig? Wie verläuft die Operation und welche Risiken hat sie?

zur Themenseite