Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Auf der Suche nach Beratung?
Beratungsstelle in Ihrer Nähe finden ...

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK)

Das Deutsche Rote Kreuz ist als Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege Träger von staatlich anerkannten Schwangerschafts(konflikt)beratungsstellen. Auf der Basis von Unparteilichkeit und Unabhängigkeit werden die Ratsuchenden vorbehaltlos auf ihrem Weg der Entscheidungsfindung begleitet. Sie werden dabei unterstützt, ihr Recht auf selbstbestimmtes und eigenverantwortliches Handeln wahrzunehmen. Als gut vernetzter Träger vielfältiger Einrichtungen in der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe vertritt das DRK ein präventives und integratives Beratungskonzept.

Die Arbeit in unseren Schwangerschaftsberatungsstellen verbindet daher akute individuelle Hilfe mit präventiven Unterstützungsangeboten für Frauen, Paare und Familien. Ein umfassendes Beratungsspektrum mit Aufklärung, Information und Beratung zu vorgeburtlichen Untersuchungen wie grundlegend zu allen Fragen rund um Familienplanung, Schwangerschaft und Geburt unterstützt die Ratsuchenden und soll helfen, sich anbahnende Probleme und Schwierigkeiten schon im Vorfeld so weit wie möglich zu vermeiden. Vor Ort sind die DRK Beratungsstellen eingebunden in das Netzwerk der Frühen Hilfen und arbeiten eng mit Familienhebammen zusammen.

 

Deutsches Rotes Kreuz e.V.
Generalsekretariat
Carstennstr. 58
12205 Berlin
Tel.: 030 85404-0
Fax: 030 85404-450
E-Mail:
www.drk.de

Stand: 10.02.2017