Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Auf der Suche nach Beratung?
Beratungsstelle in Ihrer Nähe finden ...

Arbeiterwohlfahrt Bundesverband e. V. (AWO)

Die AWO ist ein Verband der Freien Wohlfahrtspflege, der von Kindertageseinrichtungen über Jugend- und Behinderteneinrichtungen bis hin zu Seniorenzentren in unterschiedlichen Bereichen der sozialen Arbeit tätig ist. Die in der Arbeiterbewegung verankerten Grundwerte Freiheit, Gerechtigkeit, Gleichheit, Toleranz und Solidarität verkörpern die Geschichte und das sozialethische Fundament der Arbeiterwohlfahrt.

In der Schwangerschaftsberatung der AWO stehen für die AWO die Interessen der Frau, ihr Recht auf Selbstbestimmung und Eigenverantwortlichkeit im Vordergrund. Grundlage für das Beratungsverständnis ist, Frauen in ihren Ressourcen zu stärken und sie bei ihren Entscheidungen zu unterstützen. Die Beratung dient der Aufklärung und Selbstaufklärung. Sie soll kein Akt der Anpassung sein, sondern der Selbstfindung und Selbstbestimmung dienen. Um den vielschichtigen Fragestellungen zur Sexualität, Familienplanung und Schwangerschaft und bei Schwangerschaftskonflikten Rechnung tragen zu können, vertritt die AWO ein Beratungskonzept, das alle Problemlagen und Alltagsbereiche mit einbezieht. 

AWO Arbeiterwohlfahrt Bundesverband e.V.
Heinrich-Albertz-Haus Blücherstr. 62/63
10961 Berlin
Tel.: 030 26309-0
Fax: 030 26309-32599
E-Mail:
www.awo.org

Stand: 10.02.2017