- familienplanung.de
- Beratung
- Schwangerschaftsabbruch
Schwangerschaftsabbruch
Abbruch: Rechtslage, Indikationen und Fristen
Wer sich für einen Schwangerschaftsabbruch entscheidet, muss gesetzliche Regelungen und Fristen einhalten. Der Schwangerschaftsabbruch ist in Deutschland zwar rechtswidrig, aber unter bestimmten Voraussetzungen straffrei.
weiterlesenDer Beratungsschein
Für einen Schwangerschaftsabbruch nach der Beratungsregelung wird eine Beratungsbescheinigung benötigt. Sie belegt, dass die Schwangere umfassend beraten wurde. Außerdem müssen bestimmte Fristen eingehalten werden.
weiterlesenDer medikamentöse Schwangerschaftsabbruch
Eine Schwangerschaft kann ärztlich begleitet mit Medikamenten abgebrochen werden. Dies ist bis zum 63. Tag nach dem Beginn der letzten Regelblutung möglich. Ein medikamentöser Abbruch dauert mehrere Tage.
weiterlesenDer operative Schwangerschaftsabbruch
Der operative Schwangerschaftsabbruch wird in der Regel ambulant in einer Klinik oder Arztpraxis durchgeführt. Nach dem Eingriff und einer kurzen Ruhephase kann die Frau nach Hause gehen. Der operative Abbruch kann in einer kurzen Vollnarkose oder in örtlicher Betäubung durchgeführt werden.
weiterlesenDer Schwangerschaftsabbruch: Traurig und erleichternd zugleich
Für die meisten Frauen ist ein Schwangerschaftsabbruch eine Entscheidung, mit der sie sich intensiv auseinandersetzen. Häufig ist er mit Trauer um den Abschied verbunden, aber ein stimmiges Ereignis in der eigenen Lebensgeschichte. Viele Frauen fühlen sich nach dem Schwangerschaftsabbruch erleichtert.
weiterlesenLetzte Aktualisierung dieser Seite: 04.04.2018