Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Auf der Suche nach Beratung?
Beratungsstelle in Ihrer Nähe finden ...

Zentrum für sexuelle Gesundheit und Familienplanung

Gesundheitsamt Friedrichshain-Kreuzberg

Urbanstraße 24, 10967  Berlin

Telefon:
030 902988363

E-Mail:
zentrum@ba-fk.berlin.dezentrum@ba-fk.berlin.de

Telefax:
030 902988350

Website:

Beratungstelefon:
030 902988363

Hinweis:

Sprechzeiten:

Montag 13:00 - 16:00 Uhr 

Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr 

Donnerstag 13:30 - 17:30 Uhr 

Freitag 09:00 - 12:00 Uhr

Beschreibung:

Wir bieten eine ergebnisoffene Beratung zum Schwangerschaftsabbruch an. Zum Beispiel, wenn:

  • Sie einen Beratungsschein gem. § 218/219 StGB benötigen
  • Sie unsicher sind, ob die Schwangerschaft fortgesetzt werden soll
  • ein Schwangerschaftsabbruch vorgenommen werden soll
  • Sie Fragen zu finanziellen Hilfen, Unterstützung oder rechtlichen Belangen haben
  • Sie Informationen zu den Methoden eines Schwangerschaftsabbruchs und über die Kostenregelung benötigen
  • Sie Beratungsbedarf nach einem Schwangerschaftsabbruch haben
  • Sie Informationen zu einer zu Ihnen passenden Verhütung benötigen

 

Weitere Angebote

Familienplanung & Verhütung:

  •  Kostenübernahme von Verhütungsmitteln für Anspruchsberechtigte ab 22 Jahren
  • Verhütungsberatung & Einlage von Verhütungsmitteln
  • Schwangerschaftskonfliktberatung mit Ausstellung des Beratungsscheins gem. § 218/219 StGB
  • Neutrale und ergebnisoffene Beratung (auch anonym möglich)
  • Information zu den Methoden, der Kostenregelung und Praxen die Schwangerschaftsabbrüche vornehmen
  • Soziale Schwangerschaftsberatung und Vermittlung von Hilfen (auch anonym möglich)
  • Anträge an die Stiftung “Hilfe für die Familie”
  • Gynäkologische Untersuchung für nicht Krankenversicherte
  • Ärztliche Beratung und Untersuchung nach den Mutterschaftsrichtlinien für nicht krankenversicherte Schwangere mit Feststellung der Schwangerschaft und Ausstellung des Mutterpasses

Hebammensprechstunde:

  •  Untersuchungen und Hilfen für Schwangere ohne Krankenversicherung / ohne Papiere
  • Geburtsvorbereitung mit Geburtsplanung
  • Untersuchung von Baby und Mutter nach der Geburt und Informationen zu Stillen, Flasche und Füttern
  • Gesprächsangebote für Frauen mit psychischer Belastung in der Zeit rund um die Geburt

Psychologische Beratung: Kurzfristig und kostenfrei Beratungstermine bei einer Psychologin zu folgenden Themen

  •  Krisen in der Schwangerschaft, vor/nach Schwangerschaftsabbruch oder Fehlgeburt
  • Krisen nach positivem HIV-Testergebnis
  • sexuelle Probleme/Störungen
  • Fragen zur sexuellen Orientierung
  • Probleme in der Paarbeziehung, Trennung, Liebeskummer (keine Paartherapie)
  • Pubertät/Jugendberatung, transkulturelle Beratung bei psychischer Belastung von Migrant*innen, häusliche/  sexualisierte Gewalt

Sexuelle Gesundheit (STI/HIV):

  • Beratung, Untersuchung und ggf. Behandlung bei sexuell übertragbaren Infektionen
  • Anonyme oder namentliche HIV-Tests, Kosten: 10 Euro (kostenfrei bei geringen Einkünften)
  • PrEP für Menschen ohne Krankenversicherung

Sexarbeit:

  • Alle genannten Angebote richten sich auch an Menschen die in der Sexarbeit tätig sind. Im Rahmen unserer aufsuchenden Arbeit stellen wir unsere Angebote auch vor Ort in den Betriebsstätten vor. Unsere Angebote sind unabhängig von den Regelungen des Prostituiertenschutzgesetzes

Sexualpädagogik & Gruppenarbeit:

  • Sexualpädagogische Workshops und Gruppenarbeit für Jugendliche ab der 8. Klasse, Jugendliche aus unterschiedlichen Einrichtungen, Erwachsene in Familien-/Nachbarschaftszentren, Menschen mit Fluchterfahrung, Multiplikatoren (z.B. Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte usw.)
  • Die Workshops dauern i.d.R. zwischen 90-180 Minuten und werden in der Schule/Einrichtung oder unserem Zentrum durchgeführt
  • Das Angebot ist kostenfrei und vertraulich
  • Unsere Themen sind: Freundschaft, Pubertät, Homosexualität, Liebe, Gesundheit, das 1. Mal, Verhütung, Geschlechtsidentität, Jungfräulichkeit, der weibliche Zyklus, Schwangerschaft, Schwangerschaftsabbruch, Körperwissen, sexuell übertragbare Infektionen, HIV/Aids

Terminvereinbarung:

  • 030 90298 8363 oder zentrum@ba-fk.berlin.de
  • Alle Beratungen und Untersuchungen unterliegen der Schweigepflicht und dem Datenschutz
  • Unsere Angebote sind kostenfrei (mit Ausnahme des HIV-Tests)

 

Beratungsarten:
persönliche Beratung, telefonische Beratung, Online-Beratung

Beratungsschein:
Diese Beratungsstelle vergibt einen Beratungsschein nach §§5 und 6 des Schwangerschaftkonfliktgesetzes (SchKG).

Kostenübernahme von Verhütungsmitteln:
Diese Beratungsstelle kann eine Kostenübernahme für Verhütungsmittel für Frauen mit geringem Einkommen beantragen (z.B. aus einem Sonderfonds der Kommune oder ausModellprojekten). Über die genauen Regelungen und Möglichkeiten informieren die Beratungsstellen.

Finanzielle Unterstützung: Über diese Beratungsstelle können Mittel der "Bundesstiftung Mutter und Kind" vergeben werden.

Wir zeigen den Standort der Beratungsstelle auf einer Karte des Anbieters "Open StreetMap" an. Zur Anzeige der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung. Durch die Aktivierung der Karte werden an den Anbieter Daten übertragen und gegebenenfalls Drittanbieter-Cookies gesetzt. Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.

zurück zur Übersicht