Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Auf der Suche nach Beratung?
Beratungsstelle in Ihrer Nähe finden ...

Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen

Staatl. anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen am Gesundheitsamt

Zwerchmaingasse 14, 97437  Haßfurt

Telefon:
09521 27415

E-Mail:
schwangerenberatung@hassberge.deschwangerenberatung@hassberge.de

Website:

Hinweis:

Montag 08:30 - 12:30 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr

Dienstag 08:30 - 12:30 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch 08:30 - 12:30 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr

Donnerstag 08:30 - 12:30 Uhr und 14:00-17:00 Uhr

Freitag 08:30 - 12:30 Uhr 

Termine nach Vereinbarung! schwangerenberatung@hassberge.de

Beschreibung:

Schwangerenkonfliktberatung* nach § 219 StGB

Beratung, wenn Sie sich Gedanken machen über *

Veränderungen in der Partnerschaft, Familie und als Alleinerziehende*

Informationen über finanzielle Ansprüche wie  Elterngeld , Familiengeld,  UnterhaltArbeitslosengeld II  etc.; Unterstützung bei der Antragstellung.Vermittlung finanzieller Hilfen, z.B. der *Landesstiftung Hilfe für Mutter und Kind *oder anderer StiftungenInformationen *über rechtliche Regelungen wie Mutterschutz oder Elternzeit *Psychosoziale Beratung bei *pränataler Diagnostik*Beratung in *Krisensituationen um die Geburt *sowie bei Trennung oder nach Fehlgeburt

Beratung bei unerfülltem Kinderwunsch und nach einem Schwangerschaftsabbruch *Vortragsveranstaltungen für werdende Eltern "*Schwanger - alles klar?

Eine Übersicht der Termine finden Sie auf der Internetseite der VHS-Hassberge  _*vhs Haßberge (vhs-hassberge.de)*_ Informationen zu Familienplanung und Empfängnisverhütung  *Präventionsveranstaltungen zu verschiedenen Gesundheitsthemen wie Rauchen oder Alkohol in der Schwangerschaft. *Sexualpädagogische * Veranstaltungen* in Schulen und Gruppen ab der 5. Jahrgangsstufe

Beratungsarten:
persönliche Beratung, telefonische Beratung

Beratungsschein:
Diese Beratungsstelle vergibt einen Beratungsschein nach §§5 und 6 des Schwangerschaftkonfliktgesetzes (SchKG).

Beratung zu Pränataldiagnostik:
  • Beraterinnen und Berater verfügen über Zusatzqualifikation in der Beratung zu Fragen der Pränataldiagnostik

Finanzielle Unterstützung: Über diese Beratungsstelle können Mittel der "Bundesstiftung Mutter und Kind" vergeben werden.

Träger:
- Gesundheitsamt - Landratsamt Haßberge

Wir zeigen den Standort der Beratungsstelle auf einer Karte des Anbieters "Open StreetMap" an. Zur Anzeige der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung. Durch die Aktivierung der Karte werden an den Anbieter Daten übertragen und gegebenenfalls Drittanbieter-Cookies gesetzt. Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.

zurück zur Übersicht
[]