Auf der Suche nach Beratung?
Beratungsstelle in Ihrer Nähe finden ...

SkF-Sozialdienst kath. Frauen / Schwangerschaftsberatung

Königstraße 8, 59227  Ahlen

Telefon:
02382 8899680

Telefax:
02382 8899699

E-Mail:
verwaltungssb@skf-kreiswarendorf.deverwaltungssb@skf-kreiswarendorf.de

Website:

Hinweis:

Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 08.30-12.30h Mittwoch: 14.00-18.00 Der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. hat seinen Sitz und seine Geschäftsstelle in Ahlen und unterhält darüber hinaus Anlauf- und Beratungsstellen in Ahlen, Harsewinkel, Oelde und Warendorf.

Beschreibung:

Wir bieten schwangeren Frauen und ihren Familien in Not- und Krisensituationen qualifizierte Beratung in Verbindung mit konkreten Unterstützungsangeboten an. Grundlage der Beratungsarbeit sind die bischöflichen Richtlinien für katholische Schwangerschaftsberatungsstellen in Verbindung mit § 2 des Schwangerschaftskonfliktgesetzes. Die Beratung erfolgt kostenlos, auf Wunsch anonym, unabhängig von Nationalität und Konfession, vertraulich und unterliegt natürlich der Schweigepflicht.

Wir bieten:

Unterstützung in allen existenzsichernden Fragen, wie

  • Hilfe bei Behördenkontakten und bei der Wohnungssuche
  • Unterstützung bei Arbeitsplatzsicherung, bei der Fortsetzung der Berufsausbildung bzw. des Studiums
  • Informationen über alle rechtlichen Ansprüche mit der Möglichkeit der Unterstützung durch eine Sozialjuristin, die eigens für den Fachbereich Schwangerschaftsberatung auf Diözesanebene arbeitet
  • Vermittlung finanzieller Hilfen aus der Bundesstiftung Mutter und Kind und aus dem Fonds des Bistums Münster zum Schutz des ungeborenen Lebens

Beratung bei Fragen zur Vertraulichen Geburt

Die Stärkung der persönlichen, familiären und außerfamiliären Ressourcen, bei der

  • Bewältigung von Krisen und Konflikten (Paarkonflikten; Konflikte mit Eltern, vor allem bei minderjährigen Schwangeren Bewältigung bei einer Trennung vom Partner
  • Schwangerschaftskonfliktberatung (ohne Beratungsnachweis)
  • Beratung bei Fragen zur Sexualität und Familienplanung
  • Beratung bei Fragen zur Pränataldiagnostik und bei zu erwartender Behinderung des Kindes

Nach der Geburt des Kindes können weitere begleitende Hilfen hinzukommen:

  • Begleitung bei der Einstellung auf die neue Lebenssituation mit dem Kind
  • Unterstützung von Paaren und Alleinerziehenden beim Übergang zur ersten Elternschaft
  • Klärung von rechtlichen Fragen u.a.m.

Weitere Angebote des SkF:

  • Sexualpädagogik
  • Familienanaloge Betreuung

Pflegekinderdienst

Westfälische Pflegefamilien

Kurzzeitpflege

Bereitschaftspflege

Patenfamilien

  • Ambulante Jugendhilfe:

Sozialpädagogische Familienhilfe

Erziehungsbeistandsschaften

Krisenintervention

Elterntraining

Beratung Trennung und Scheidung

  • Mutter-Kind-Appartementhaus
  • Projekte
  • Kinderbekleidung

Beratungsarten:
persönliche Beratung, telefonische Beratung

Beratungsschein:
Diese Beratungsstelle vergibt keinen Beratungsschein nach §§5 und 6 des Schwangerschaftkonfliktgesetzes (SchKG).

Kostenübernahme von Verhütungsmitteln:
Diese Beratungsstelle kann eine Kostenübernahme für Verhütungsmittel für Frauen mit geringem Einkommen beantragen (z.B. aus einem Sonderfonds der Kommune oder ausModellprojekten). Über die genauen Regelungen und Möglichkeiten informieren die Beratungsstellen.

Finanzielle Unterstützung: Über diese Beratungsstelle können Mittel der "Bundesstiftung Mutter und Kind" vergeben werden.

Träger:
Sozialdienst kath. Frauen e.V. im Kreis Warendorf

Wir zeigen den Standort der Beratungsstelle auf einer Karte des Anbieters "Open StreetMap" an. Zur Anzeige der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung. Durch die Aktivierung der Karte werden an den Anbieter Daten übertragen und gegebenenfalls Drittanbieter-Cookies gesetzt. Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.

zurück zur Übersicht