- familienplanung.de
- Beratung & Hilfen
- Beratungsstelle finden
- Detailansicht
SkF Sozialdienst kath. Frauen / Katholische Schwangerschaftsberatungsstelle
Schwangerschaftsberatung
Zellerstr. 11, 77654 Offenburg
Telefon:
0781 932290
E-Mail:
schwangerschaftsberatung@skf-offenburg.deschwangerschaftsberatung@skf-offenburg.de
Telefax:
0781 9322929
Website:
http://www.skf-offenburg.de
Beratungstelefon:
0781 932290
Öffnungszeiten:in 77654 Offenburg:
Montag bis Freitag
in 77716 Haslach:
Montag und Mittwoch 9 - 17 Uhr
Termine nach Vereinbarung
Information, Beratung und Unterstützung bei allen Fragen rund um Schwangerschaft und Geburt
bei Konflikten, ausgelöst durch Ihre Schwangerschaft
bei Beziehungsproblemen
in persönlichen Lebenskrisen
bei der Entwicklung neuer Lebensperspektiven
im Zusammenhang mit vorgeburtlichen Untersuchungen und/oder bei Behinderung des Kindes
bei der Vereinbarung von Familie und Beruf
bei der Klärung existentieller Sorgen und bei finanziellen Fragen
bei sozialrechtlichen Fragen (Mutterschutz/Mutterschaftsgeld, Elternzeit/Elterngeld, Unterhalt, Bürgergeld/Grundsicherung, Kindschaftsrecht, etc.)
bei Behördenkontakten und bei der Antragstellung (Elterngeld, Kindergeld, etc.)
bei der Vermittlung finanzieller Beihilfen über Stiftungen (z. B. Bundesstiftung Mutter und Kind)
nach Schwangerschaftsabbruch
nach Fehl- oder Totgeburt
bei Fragen zur oder dem Wunsch nach einer vertraulichen Geburt
bei Fragen zur Familienplanung
Vermittlung von
begleitenden und unterstützenden Hilfen
finanziellen Hilfen
Kontakten zu speziellen Beratungsdiensten
Unsere Beratung ist kostenfrei, unabhängig von Konfession oder Nationalität, vertraulich und auf Wunsch anonym. Unsere Mitarbeiterinnen unterliegen der Schweigepflicht.
Unsere Schwangerschaftsberatungsstelle wird gefördert durch das Ministerium für Soziales. Gesundheit und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg.
Zielgruppe
Schwangere Frauen, werdende Väter, minderjährige Schwangere/Mütter, Frauen/Paare nach der Geburt eines Kindes, nach Fehl- oder Totgeburt, vor, während und nach Inanspruchnahme von Pränataldiagnostik, Frauen, Männer, Paare mit Fragen zur Sexualität und Verhütung, Schulklassen im Rahmen der Präventionsarbeit
Schwerpunkte
Psychosoziale Beratung und Begleitung während der Schwangerschaft und nach der Geburt eines Kindes,
Beratung zu allen sozialrechtlichen Leistungen (Bürgergeld/Grundsicherung), Mutterschaftsgeld, Unterhalt, Elterngeld, ...).
Beratung bei Inanspruchnahme von Pränataldiagnostik, Präventionsarbeit/Sexualpädagogik mit Schulklassen
Beratungsarten:
persönliche Beratung, telefonische Beratung, Online-Beratung
Beratungsschein:
Diese Beratungsstelle vergibt keinen Beratungsschein nach §§5 und 6 des Schwangerschaftkonfliktgesetzes (SchKG).
Kostenübernahme von Verhütungsmitteln:
Diese Beratungsstelle kann eine Kostenübernahme für Verhütungsmittel für Frauen mit geringem Einkommen beantragen (z.B. aus einem Sonderfonds der Kommune oder ausModellprojekten). Über die genauen Regelungen und Möglichkeiten informieren die Beratungsstellen.
Finanzielle Unterstützung: Über diese Beratungsstelle können Mittel der "Bundesstiftung Mutter und Kind" vergeben werden.
Träger:
Sozialdienst kath. Frauen e.V.
Wir zeigen den Standort der Beratungsstelle auf einer Karte des Anbieters "Open StreetMap" an. Zur Anzeige der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung. Durch die Aktivierung der Karte werden an den Anbieter Daten übertragen und gegebenenfalls Drittanbieter-Cookies gesetzt. Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.